



Deutsche Glasfaser startet in Tuttlingen Nachfragebündelung
Homeoffice statt Pendeln, Serienstreaming statt linearem Fernsehen, Internettelefonie statt Festnetz: Tuttlingen hat in den kommenden Wochen die Chance auf die Anbindung an das Glasfasernetz, mit dem die Bürger in Höchstgeschwindigkeit im Internet surfen können.


Der Traum vom modern eingerichteten Homeoffice: So lässt er sich verwirklichen
Das Homeoffice hat es, spätestens seit der Corona-Pandemie, geschafft, sein allgemeines Image aufzubessern. Während früher noch die landläufige Meinung vorherrschte, beim Büro in den eigenen vier Wänden wäre es nur schwer möglich, effektiv zu sein, gilt das eigene, private Büro heute als Möglichkeit, sich selbst zu verwirklichen. Wer die Vorzüge eines Homeoffices optimal genießen möchte, sollte sich im ersten Schritt etwas Zeit nehmen, um wichtige Faktoren rund um Einrichtung, Ausstattung und weitere Details zu überdenken.


Detektei ermittelt bei Lohnfortzahlungsbetrug
Der Verdacht auf Lohnfortzahlungsbetrug stellt Arbeitgeber oft vor große Herausforderungen. In solchen Fällen kann die Hinzuziehung einer professionellen Detektei eine wichtige Rolle spielen, um den Sachverhalt aufzuklären. Dieser Artikel zeigt, welche Möglichkeiten Arbeitgeber haben. Außerdem verriet er, wo die rechtlichen Grenzen liegen und was sich Arbeitnehmer nicht gefallen lassen müssen.

Wegen Fachkräftemangel Tettnang: Mütter retten Kinderbetreuung in Kindergärten
"Meine Mama ist jetzt auch im Kindergarten!" Das können Kinder in Tettnang jetzt berichten. Denn in den städtischen Kitas helfen Ehrenamtliche aus, um die Nachmittagsbetreuung aufrecht zu erhalten. Was dahinter steckt und welches Echo dieses Verfahren bei betroffenen Eltern hervorruft, berichten wir hier.

Privat oder dienstlich? Was zur Arbeitszeit zählt
Mal eben die Waschmaschine anstellen und noch ein kurzes Stretching vor dem Bildschirm? Im Homeoffice kann es schon mal zu Ablenkungen kommen. Das Pläuschchen mit den Kollegen am Arbeitsort fällt dafür weg. Stiftung Warentest erklärt in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Finanztest, was zur Arbeitszeit zählt und in welchen Fällen nachgearbeitet werden muss.



Homeoffice und Weihnachten: Erhöhte Brandgefahr in der dunklen Jahreszeit
Das Büro in der Wohnung, verlängerte Weihnachtsferien und Kontaktbeschränkungen – in diesem Winter halten sich viele naturgemäß zuhause auf, wodurch die Brandgefahr in den eigenen vier Wänden ansteigt. Darauf macht der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) in Berlin aufmerksam.


Moderne Verwaltung: Ab kommender Woche ist fast jeder Sachbearbeiter im Landratsamt mit einem mobilen Endgerät ausgestattet
Lindau (Bodensee) – Nicht für alle Bereiche des Landratsamtes Lindau ist mobiles Arbeiten möglich, in vielen Fachbereichen jedoch können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Aufgaben von zuhause aus erledigen. Die aktuellen Regelungen zum mobilen Arbeiten wurden in dieser Woche von Verwaltungsleitung und Personalrat des Landratsamts unterschrieben, Führungskräfte und Mitarbeiter besprechen nun bis Mitte der kommenden Woche gemeinsam, ob Homeoffice im Einzelfall sinnvoll ist.


Arbeiten in Pandemiezeiten: Kostenfreies Online-Seminar der Wirtschaftsförderung
Friedrichshafen - Aktuell wird aufgrund der Corona-Pandemie vermehrt über „Homeoffice“ diskutiert. Doch dabei gibt es nicht nur verschiedene rechtliche Regelungen zu beachten, sondern auch die Auswirkungen auf die Arbeitsweise und die Psyche der Menschen gilt es zu hinterfragen. Mögliche Antworten und konkrete Erfahrungen bietet die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) in einem kostenfreien Online-Seminar.