
Corona-Verordnung


Ab sofort: Keine 3G-Regelung im ÖPNV – FFP2-Maskenpflicht bleibt vorerst bestehen
Mit der neuesten Fassung der baden-württembergischen als auch bayerischen Corona-Verordnung vom 19. März 2022 wurden Veränderungen für den Öffentlichen Personennahverkehr festgelegt. Entsprechend gilt nun ab sofort keine 3G-Regelung mehr. Weiterhin aktuell bleibt die FFP2-Maskenpflicht für alle ab 18 Jahren.

Corona: Stadt Tuttlingen erlässt Allgemeinverfügung für Silvesternacht
Tuttlingen – Mit dem Erlass einer Allgemeinverfügung reagiert die Stadt Tuttlingen jetzt auch an Silvester auf die nach wie vor schwierige Lage. Für bestimmte Orte gelten dann Einschränkungen: Menschenansammlungen sind ebenso verboten wie der Konsum von Alkohol. Zudem ist das Abbrennen von Pyrotechnik und Feuerwerk nicht erlaubt.

Stadt Singen erlässt Böller- und Aufenthaltsverbot auf öffentlichen Plätzen
Singen – Mit einer Allgemeinverfügung im Rahmen der landesweiten Corona-Verordnung untersagt die Stadt Singen das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände im Innenstadtbereich zwischen der Freiheitstraße im Norden, der Bahnhofstraße im Süden, der Hauptstraße im Westen und der Alpenstraße im Osten, wobei diese Straße selbst mit zu der ausgewiesenen Fläche zählt.

Wichtige Ticket-Info für die nächsten Spiele
Ravensburg – In Baden-Württemberg gilt seit dem heutigen Montag eine neue Corona-Verordnung, die für die nächsten Heimspiele nur noch 500 Zuschauer erlaubt. Die Tickets für die Begegnung am 30. Dezember gegen die Bayreuth Tigers werden für die Inhaber von Dauerkarten am Dienstag, 28. Dezember um 10 Uhr freigeschaltet.



Was gilt für den Besuch im Rathaus: Corona-Regelungen für den Publikumsverkehr
Bad Saulgau – Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage ist der Zutritt zum Bad Saulgauer Rathaus (inklusive Bürgerbüro) grundsätzlich möglich. Bürgerinnen und Bürger müssen allerdings vorab einen Termin mit dem jeweiligen Sachbearbeiter vereinbaren.


Weitere Öffnungsschritte für den Landkreis Biberach ab Sonntag, 20. Juni 2021
Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Landkreis Biberach liegt heute (19. Juni 2021) den fünften Tag in Folge unter dem Schwellenwert von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Dies hat das Gesundheitsamt amtlich festgestellt. Maßgeblich sind hier die veröffentlichten Inzidenzwerte des Robert-Koch-Instituts. Damit treten ab Sonntag, 20. Juni 2021 weitere Lockerungen in Kraft.


Diese Öffnungsschritte sind im Landkreis Biberach ab Freitag, 28. Mai 2021 möglich
Die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Biberach ist seit fünf aufeinanderfolgenden Werktagen stabil unter 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern. Damit treten die Einschränkungen durch die Bundesnotbremse ab Freitag, 28. Mai 2021, 0 Uhr außer Kraft.


Corona-Beschränkungen für geimpfte und genesene werden weitgehend aufgehoben
Baden-Württemberg setzt die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz vom 10. August umgehend um. Ab dem 16. August gelten die neuen Regelungen, die vor allem für geimpfte und genesene Personen die allermeisten Einschränkungen aufheben.


Die Corona-Regelungen sind in der Mainacht nicht ausgesetzt
Wangen – Die bevorstehende Nacht zum 1. Mai nimmt das Ordnungs- und Sozialamt der Stadt Wangen im Allgäu – laut städtischer Mitteilung – zum Anlass, Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene, die sogenannte „Maischerze“ planen, hinsichtlich ihres Tuns zu sensibilisieren.



Erneuter Inzidenzwert über 100: Corona-Notbremse im Bodenseekreis ab Dienstag, 13. April
Bodenseekreis – Ab Dienstag, 13. April 2021 gilt im Bodenseekreis wieder die „Notbremse“ laut Corona-Verordnung des Landes, denn die 7-Tages-Inzidenz je 100.000 Einwohner lag am Donnerstag, Freitag und Samstag über dem kritischen Wert 100.