




Adventskränze, Lichterketten und Fondue: Aktuell steigt wieder die Brandgefahr
Für viele ist es der Sommerurlaub, für manche der Karneval, aber für die meisten von uns sind der Advent und Weihnachten die schönste Zeit des Jahres. Ob gemeinsam mit den Kollegen im Betrieb, daheim im Homeoffice oder privat im Kreis von Familie und Freunden: Fast überall brennen jetzt Kerzen und leuchten Lichterketten, was für feierliche Stimmung sorgt und die Vorfreude auf das Fest steigen lässt. Doch genau das birgt auch Gefahren, wie der bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. zu bedenken gibt.


Illegaler Verkauf in Vorarlberg Kugelbomben und weitere gefährliche Silvesterknaller in Haus gelagert
Aufgrund des Hinweises eines besorgten Bürgers, wonach in einem Wohnhaus in Lauterach (Vorarlberg) große Mengen an pyrotechnischen Gegenständen illegal gelagert und verkauft würden, führten österreichische Beamte im Beisein von Sprengstoff-Spezialisten eine Kontrolle durch und entdeckten rund 1.500 kg Nettoexplosivstoffmasse.

Silvesterfeuerwerk: Abbrennverbot in der Bad Waldseer Altstadt
Feuerwerkskörper sind ein fester Bestandteil der Silvesterfeiern zur Begrüßung des neuen Jahres. Auch in Bad Waldsee wird der Beginn des neuen Jahres von vielen Personen mit einem großen oder kleinen Feuerwerk gefeiert. Dabei ist zu beachten, dass in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern das Abbrennen von Feuerwerkskörpern auch an Silvester und Neujahr gesetzlich verboten ist.

Homeoffice und Weihnachten: Erhöhte Brandgefahr in der dunklen Jahreszeit
Das Büro in der Wohnung, verlängerte Weihnachtsferien und Kontaktbeschränkungen – in diesem Winter halten sich viele naturgemäß zuhause auf, wodurch die Brandgefahr in den eigenen vier Wänden ansteigt. Darauf macht der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) in Berlin aufmerksam.

Wegen Brandgefahr! An Silvester: Kein Feuerwerk in der Altstadt
Ravensburg – Die Ravensburger Stadtverwaltung weist wie in den vergangenen Jahren darauf hin, dass an Silvester insbesondere in der Altstadt keine Feuerwerkskörper und Raketen abgebrannt werden dürfen. Grund ist die Brandgefahr im Bereich alter Fachwerksgebäude.