Goldene Spende Zahnarztpraxis unterstützt Bürgerstiftung mit fast 15.000 Euro

Zahnarztpraxis unterstützt Bürgerstiftung mit fast 15.000 Euro
Spendenübergabe in der Zahnarztpraxis. Links: Irmgard Dinkelaker, Dr. Frank Lutz, Mitte: Dr. Frank Breinlinger, Dr. Martin Storz. (Bild: Stadt Tuttlingen)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Eine beeindruckende Spende in Höhe von knapp 15.000 Euro erhielt die Tuttlinger Bürgerstiftung von den Zahnärzten Dr. Martin Storz und Dr. Frank Lutz. Das Geld stammt aus dem Erlös von Zahngold, das Patientinnen und Patienten der Praxis freiwillig zur Verfügung stellten.

Kleine Beträge mit großer Wirkung

„Eine Krone enthält oft nur eine geringe Menge Gold, doch die Summe vieler Einzelspenden macht den Unterschied“, erklärte Dr. Martin Storz bei der Übergabe der Spende. Innerhalb eines Jahres kamen durch diese Zahngoldspenden genau 14.942 Euro zusammen. Die Pforzheimer Goldscheideanstalt Heimerle und Meule überwies diesen Betrag direkt an die Bürgerstiftung. Besonders bemerkenswert: Das Unternehmen verzichtet bei solchen Spendenaktionen auf jegliche Bearbeitungsgebühren und stellt den vollen Materialwert zur Verfügung.

Dankbare Annahme durch die Bürgerstiftung

Irmgard Dinkelaker und Dr. Frank Breinlinger vom Vorstand der Bürgerstiftung nahmen die Spende dankend entgegen. „Regelmäßige Zustiftungen in dieser Größenordnung helfen uns enorm, weiterhin viel für Tuttlingen und seine Bürgerschaft zu tun“, betonten sie. Die Praxis Dr. Storz und Dr. Lutz engagiert sich bereits seit mehreren Jahren für diese besondere Form der Spendenaktion.

Zahngold als auslaufende Einnahmequelle

Erfreulich ist, dass die aktuelle Zustiftung in etwa der Höhe der Vorjahre entspricht. Langfristig wird diese Spendenquelle jedoch versiegen: „Zahngold spielt schon seit Jahren eine immer geringere Rolle“, erklärt Dr. Frank Lutz. „In ein paar Jahren werden wir kaum noch Gold in Zahnersatz verwenden.“ Die Tuttlinger Bürgerstiftung wird sich daher perspektivisch auf neue Einnahmequellen für ihre wertvolle Arbeit konzentrieren müssen.

(Quelle: Stadt Tuttlingen)