Am 26. Februar führte die Stadt Konstanz eine routinemäßige Geschwindigkeitsmessung an der Auffahrt zur Europabrücke in Fahrtrichtung Schweiz durch.
Die Messung fand auf der Reichenaustraße statt, wo innerorts maximal 60 km/h erlaubt sind. Bereits wenige Meter vor der Messstelle steht ein stationärer Blitzer, ein weiterer befindet sich kurz danach auf der Brücke.
4,37 % der Fahrzeuge zu schnell
In der Zeit von 8:30 bis 14:30 Uhr wurden insgesamt 2.520 Fahrzeuge kontrolliert. Bei dieser Messung wurden 110 Geschwindigkeitsüberschreitungen dokumentiert, was einem Anteil von 4,37 % entspricht.
13 Fahrzeuge deutlich über dem Limit
Von den erfassten Temposündern überschritten 13 Fahrzeuge die erlaubte Höchstgeschwindigkeit um mehr als 20 km/h. Gemäß Bußgeldkatalog bedeutet dies eine Geldstrafe von 115 Euro sowie einen Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg.
Höchstgeschwindigkeit bei 103 km/h
Der Spitzenreiter der Messung wurde mit 103 km/h gemessen. Nach Abzug der Messtoleranz droht dem Fahrer ein Bußgeld von 260 Euro, zwei Punkte im Fahreignungsregister sowie ein Monat Fahrverbot. Aufgrund der hohen Geschwindigkeitsüberschreitung wird hier von Vorsatz ausgegangen, was eine Verdoppelung der Geldbuße nach sich ziehen kann.
(Quelle: Stadt Konstanz)