Fest für die Kameradschaft und einen guten Zweck

Fest für die Kameradschaft und einen guten Zweck
Der Gewinner des Hauptpreises, Bernd Prelisauer (Mitte) mit Kommandant Torsten Koch (rechts), sowie dem Gewinner des 3. Preises, Christoph Hornung (links) und dem Gewinner des 2. Preises, Matthias Ehrhart (2. von links) sowie der Losfee Tanja Oelmaier (2. von rechts). (Bild: Stadt Ochsenhausen)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Als stolzer Besitzer eines Maibaums kehrte Bernd Prelisauer von der Ochsenhauser Feuerwehr vom sogenannten „Käsfest“ nach Hause. Er hatte an einer Verlosung teilgenommen und dabei den Hauptpreis, den Ochsenhauser Maibaum, gewonnen.

Außer ihm gab es noch zwei weitere glückliche Gewinner: Matthias Ehrhart und Christoph Hornung. Kommandant Torsten Koch überreichte die beiden ersten Preise in symbolischer Form als Holzscheit, das für einen Reisteil steht, beziehungsweise ein Bäumchen, das den Maibaum darstellen sollte. Lediglich der Drittplatzierte, Christoph Hornung, konnte seinen Gewinn (eine Kiste Bier) direkt mitnehmen.

„Der Maibaum kann erst beim Abbau am 1. Juni übergeben werden,“ erklärte der Kommandant das Pflänzchen. Und da es auch schwierig wäre, einen Pkw-Anhänger zu überreichen, sei die Wahl auf ein Holzscheit gefallen, erklärte Torsten Koch die Auswahl. Lediglich beim Bier habe man eine Ausnahme machen können, verkündete er verschmitzt.

Sowohl das Käsfest als auch der Maibaum zählen bei der Freiwilligen Feuerwehr zu den gelebten Traditionen. Vor rund 40 Jahren war das Käsfest aus der Taufe gehoben worden. Nach einem Hüttenaufenthalt standen die Feuerwehrkameraden vor dem Problem, dass sie einen mitgebrachten Laib Käse nicht alleine verspeisen konnten. Die Idee, dazu ein Fest auszurichten, wurde komplettiert durch ein Fass Wein, das der Bürgermeister beisteuerte. Seither gibt es jedes Jahr das „Käsfest“.

Nachdem die Feuerwehr Ochsenhausen auch seit vielen Jahren beim Adlerplatz in Ochsenhausen den Maibaum aufstellt und damit nicht nur eine alte Tradition pflegen, sondern auch noch Gutes tun wollte, wurde der Baum verlost. Für die Verlosung wurden während des Käsfests Lose verkauft. Der Reinerlös des Losverkaufs soll nach dem Willen der Feuerwehrkameraden der Familie eines verstorbenen Kameraden zu Gute kommen. „Mit der Spende unterstreichen wir einmal mehr, dass die Kameradschaft und der Zusammenhalt bei der Feuerwehr einen hohen Stellenwert haben – auch über den Tod hinaus,“ betonte Kommandant Koch.

(Pressemitteilung: Stadt Ochenshausen)