Das jährliche Treffen des „Netzwerks Jugend“ fand am Dienstag, 3. Dezember, im Jugendkulturzentrum Tuttlingen statt. Eingeladen hatte die Abteilung Jugend der Stadt Tuttlingen. Über 20 Organisationen, die in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, nahmen teil.
Von der Schulsozialarbeit aller Tuttlinger Schulen, der Polizei, der Musikschule bis hin zum Frauenhaus Tuttlingen – alle wichtigen Einrichtungen waren vertreten. Nach einer Begrüßung durch die Abteilungsleitung Daniela Alber-Bacher stellten sich die Institutionen kurz vor und berichteten über ihre aktuellen Themen. Dabei wurden Themen wie zunehmende Gewaltbereitschaft, steigende Fehltage in Schulen, der verstärkte Konsum von E-Zigaretten (Vapes) sowie die Zunahme psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen besonders hervorgehoben. Auch der Mangel an geeigneten Weitervermittlungsstellen, wie Kinder- und Jugendpsychiatrien, bleibt ein großes Problem.
Im Anschluss konnten sich die Teilnehmer*innen noch austauschen und vernetzen. Ziel war es, die Zusammenarbeit weiter zu stärken. Das Treffen soll weiterhin jährlich stattfinden, um die Kooperation in der Jugendarbeit in Tuttlingen zu fördern.
Das „Netzwerk Jugend“ ist ein Treffen verschiedener Einrichtungen und Organisationen, die in Tuttlingen zusammen mit und für Kinder und Jugendliche arbeiten. Seit 2016 kommen die Institutionen jährlich im Jugendkulturzentrum zusammen.
(Pressemitteilung: Stadt Tuttlingen)