Was als Treffpunkt der Erholung und des Miteinanders gedacht ist, wird immer wieder zum Schauplatz blinder Zerstörungswut: Rund um den Stadtsee häufen sich mutwillige Beschädigungen – mit teuren Folgen für alle Bürgerinnen und Bürger.
Jüngster Höhepunkt: In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde das öffentliche Bücherregal am Stadtsee in Brand gesteckt und komplett zerstört. Der geschätzte Schaden: rund 9.000 Euro.
„Solche Taten sind nicht nur rechtswidrig, sie treffen auch all jene, die sich ehrenamtlich und mit Herzblut für ein gepflegtes Stadtbild und unsere Vereine einsetzen“, erklärt Oberbürgermeister Matthias Henne entsetzt.
Serie von Vorfällen erschüttert Stadtgesellschaft
Die jüngsten Vorfälle rund um den Stadtsee und in der Innenstadt sorgen für Fassungslosigkeit. Eine erste Schadensliste des städtischen Bauhofs macht das Ausmaß deutlich:
- Wellenliege beschädigt und in den Stadtsee geworfen (ca. 1.200 €)
- Sitzbank am Spielplatz angebrannt (ca. 200 €)
- Banner am Freibad in Brand gesteckt
- Mülleimer am Freibad angezündet
- Graffiti an der Wassertrinkstelle beim Ruderverein
- Umgeworfener Mülleimer am Spielplatz
- Drei eingeschlagene Fenster im Bootshaus des Rudervereins
- Ruderboot beschädigt
- Blumenkübel umgeworfen und Pflanzen zerstört in der Wurzacher Straße
Zusätzlich entstanden bereits über 16 Arbeitsstunden Aufwand für den städtischen Bauhof – Tendenz steigend.

Polizei ermittelt – Stadt bittet um Hinweise
Dank aufmerksamer Bürgerinnen und Bürger konnten bereits erste Hinweise auf mögliche Täter an die Polizei weitergegeben werden. Die Ermittlungen dauern an. Die Stadtverwaltung appelliert an alle, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich bei der Polizei oder direkt bei der Stadtverwaltung zu melden.
„Ihre Hinweise können helfen, die Taten zu belegen und weitere Schäden zu verhindern. Sie können mich auch gerne persönlich kontaktieren“, so Oberbürgermeister Matthias Henne.
„Der Stadtsee ist ein Ort der Erholung – kein Ort für Respektlosigkeit“
Die Stadt zeigt kein Verständnis für die Taten. Oberbürgermeister Matthias Henne betont: „Wer so handelt, beschädigt nicht nur öffentliche Einrichtungen, sondern tritt auch das Engagement all jener mit Füßen, die sich für ein sauberes, gepflegtes Stadtbild einsetzen. Der Stadtsee ist eines der Aushängeschilder Bad Waldsees – ein Ort der Erholung, kein Ort für Respektlosigkeit und Zerstörung.“
Die Stadt ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, wachsam zu bleiben und Hinweise zu melden – an das Ordnungsamt oder die Polizei unter der Telefonnummer 07524/40430. Denn: Gemeinsinn beginnt damit, auf das zu achten, was allen gehört.
Dieser Beitrag wurde unter Mitwirkung eines KI-Systems erstellt und von der Redaktion geprüft.
(Quelle: Stadt Bad Waldsee)