Ab Montag, 7. April, erweitert das Forschungsprojekt RABus den Fahrplan seiner autonomen Elektroshuttles in Friedrichshafen.
Künftig verkehren die Fahrzeuge montags bis freitags viermal täglich: um 9:10 Uhr, 10:10 Uhr, 13:10 Uhr und 14:10 Uhr ab der Haltestelle „ZF-Forum“. Insgesamt sind damit 20 Fahrten pro Woche geplant.
Zwei der Fahrten (10:10 Uhr und 14:10 Uhr) führen über die Überlandstrecke bis zum Klinikum. Die anderen beiden (9:10 Uhr und 13:10 Uhr) bedienen die Innenstadtstrecke bis zur Albert-Schweitzer-Straße.
Temporäre Einschränkungen aufgrund von Bauarbeiten
Wegen einer Baumaßnahme können von Dienstag, 8. April, bis einschließlich Freitag, 11. April, die Haltestellen „ZF-Forum“ und „Charlottenstraße“ nicht angefahren werden. Die übrigen Haltestellen bleiben weiterhin im Betrieb.
Freie Plätze für Test-Fahrgäste
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können weiterhin als Test-Fahrgäste an dem Pilotprojekt teilnehmen. Die Fahrten sind kostenlos. Eine einmalige Registrierung unter www.projekt-rabus.de genügt, um unbegrenzt oft mitzufahren. Teilnehmen dürfen Erwachsene sowie Jugendliche ab 12 Jahren.
Einstiegsmöglichkeiten bestehen an den Haltestellen „ZF-Forum“, „Charlottenstraße“, „Franziskusplatz“, „Friedhof“ und „Klinikum“.
Das Projekt RABus: Autonom unterwegs in der Stadt
RABus („Reallabor für den Automatisierten Busbetrieb im ÖPNV in der Stadt und auf dem Land“) testet den Einsatz autonomer Kleinbusse im öffentlichen Raum. Das Projekt wird vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg gefördert. Es verfolgt das Ziel, flexible und automatisierte Mobilitätslösungen für den Nahverkehr zu erproben.
Die eingesetzten Shuttles verkehren auf einer sechs Kilometer langen Strecke zwischen dem ZF-Forum und dem Klinikum. Sie bieten Platz für bis zu zehn Fahrgäste, darunter ein barrierefreier Stellplatz. Der aktuelle Testbetrieb läuft noch bis Ende Juni 2025.
Weitere Informationen und die Anmeldung zur kostenlosen Mitfahrt finden Sie unter www.projekt-rabus.de.
Dieser Beitrag wurde unter Mitwirkung eines KI-Systems erstellt und von der Redaktion geprüft.
(Quelle: Stadtverkehr Friedrichshafen GmbH)