
Corona-Infektionen


Seehasenfest: Für Seehasenrevue und Theater im GZH wird Maske empfohlen
Friedrichshafen – Ein Höhepunkt bei jedem Seehasenfest sind die Theatervorführungen der Schülerinnen und Schüler im Graf-Zeppelin-Haus. Leider scheint auch die Zahl der Corona-Infektionen neue Höhepunkt zu erreichen: Bei den Seehasenfest-Veranstaltungen in Innenräumen wird daher das Tragen einer Maske empfohlen.


Landratsamt verlängert Hilfeantrag an Bundeswehr: „Wir sind sehr dankbar über die professionelle Hilfe“
Lindau – Auch wenn die aktuellen Infektionszahlen im Landkreis Lindau leicht rückläufig sind, so bewegen sie sich immer noch auf einem viel zu hohen Niveau. Entsprechend hoch ist nach wie vor die Arbeitsbelastung bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheitsamt, die Kontaktpersonen nachverfolgen.

Sieben-Tage-Inzidenz im Südwesten steigt auf 514,7
Stuttgart (dpa/lsw) – Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen ist am Samstag in Baden-Württemberg auf 514,7 gestiegen. Am Freitag hatte sie bei 505,9 gelegen. Wie aus den Daten des Landesgesundheitsamts weiter hervorgeht, stieg auch die Zahl der Patienten auf den Intensivstationen: von 572 am Freitag auf nun 603.

Aufgrund hoher Fallzahlen: Lange Wartezeiten am Testzentrum Bösenreutiner Steig und eingeschränkte Kontaktnachverfolgung
Lindau (Bodensee) – Die hochansteckende Omikron-Variante verbreitet sich im gesamten Landkreis und trifft aktuell eher jüngere Menschen unter 50 Jahren. Betroffen sind Schulklassen und Kindertageseinrichtungen, aber es gibt auch auffallend viele Erstinfektionen, bei denen eine Ansteckung nicht nachvollzogen werden kann. Viele Meldungen kommen über die Hausärzte und hier ist der Großteil der Patienten symptomatisch, wenn auch oftmals mit leichten Verläufen.




Infektionen trotz Impfungen im Karl-Olga-Haus
Friedrichshafen – Im städtischen Alten- und Pflegeheim Karl-Olga-Haus wurde aufgrund mehrerer Corona-Infektionen in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt ein zunächst zweiwöchiges Besuchsverbot ausgesprochen. Aktuell sind nur Infektionen aufgetreten, keine Erkrankungen.

In Heggbach sind 55 Personen positiv getestet
Heggbach – In Heggbach sind 41 Menschen mit Behinderung und 14 Mitarbeitende positiv auf das Coronavirus getestet worden. Um die weitere Verbreitung der Infektionen zu verhindern, werden alle Bewohnerinnen und Bewohner rund um die Uhr in ihren Wohngemeinschaften betreut.

Corona-Wochenrückblick und aktuelle Infos für den Bodenseekreis vom 15. März 2021
Am Montagnachmittag, 15. März 2021 lag die Gesamtzahl der Corona-Fälle im Bodenseekreis seit Beginn der Pandemie bei 5.148. Als akute Infektionsfälle galten zu Wochenbeginn 452 Personen. 21 Menschen wurden im Zusammenhang mit Covid-19 stationär in den Kliniken im Landkreis behandelt.

Selbsthilfegruppe für Corona-Erkrankte auf den Weg gebracht
Konstanz – Das Post-Covid-Syndrom bereitet in vielerlei Hinsicht – laut städtischer Mitteilung – auch nach der Genesung Probleme, unter anderem Lungenfunktionsstörungen, Erschöpfung, neurologische Beschwerden, Kopf- und Gliederschmerzen, Ängste mit Panikattacken, Depression oder posttraumatisches Überforderungssyndrom.




Gremiensitzungen – FFP2- oder medizinische OP-Masken sind ab sofort Pflicht
Bad Waldsee (sv) – Die Corona-Infektionszahlen in Deutschland, im Landkreis Ravensburg und in Bad Waldsee sind noch immer hoch. Wer an Gremiensitzungen der Stadt Bad Waldsee teilnimmt, muss daher ab sofort eine FFP2-Maske oder eine medizinische OP-Maske gemäß der Norm der aktuellen Corona-Verordnung tragen.

Corona-Wochenrückblick Bodenseekreis 25.01.2021
Bodenseekreis – Am Montagnachmittag, 25. Januar 2021 lag die Gesamtzahl der Corona-Fälle im Bodenseekreis seit Beginn der Pandemie bei 4.214. Als akute Infektionsfälle galten zu Wochenbeginn 554 Personen. 71 Menschen wurden im Zusammenhang mit Covid-19 stationär in den Kliniken im Landkreis behandelt.