Zwei Podcasts für das Zeppelin Museum

Vera Drebusch & Florian Egermann, „prepared“, 2019 in der Ausstellung „Der Alt-Right-Komplex - Über Rechtspopulismus im Netz“, HMKV im Dortmunder U, 30.3. - 22.9.2019.
Vera Drebusch & Florian Egermann, „prepared“, 2019 in der Ausstellung „Der Alt-Right-Komplex - Über Rechtspopulismus im Netz“, HMKV im Dortmunder U, 30.3. - 22.9.2019. (Bild: Hannes Woidich / the artists)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Das Künstlerduo Drebusch & Egermann stellt ihre Arbeit PREPARED vor, die auch in Beyond States. Über die Grenzen von Staatlichkeit zu sehen sein wird (ab 22.1.2021) und Dominik Busch spricht mit Matthias Eckmann, Studentischer Vizepräsident der Zeppelin Universität Friedrichshafen, und Tabea Kuhlmann, Jugendparlament Friedrichshafen über die Potenziale von Beteiligungsplattformen. 

Mittwoch 9.12. 

Podcast debatorial ZM Talks – PREPARED. Vera Drebusch und Florian Egermann im Gespräch mit Ina Neddermeyer 

Podcast-Folge aus der Reihe ZM Talks im Rahmen des debatorial® 
Verfügbar auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts und auf der Website des Zeppelin Museums https://www.zeppelin-museum.de/de/digitales/podcasts
Im Podcast sprechen Vera Drebusch und Florian Egermann mit Ina Neddermeyer über ihre Installation „Prepared“ (2019) und den Weltuntergangsworkshop, der zur Finissage von „Beyond States. Über die Grenzen von Staatlichkeit“ am 06. Juni 2021 stattfinden wird. 

Die mixed media Installation “prepared” setzt sich in unterschiedlichen Formen mit dem Kult und der visuellen Sprache von Preppern auseinander. Ein Künstlerbuch zeigt anhand von Fotografien “ebay – Kleinanzeigen” aus dem Prepper-Kosmos. Kombiniert ist das Künstlerbuch mit einem Video, welches Prepper-Zitate hintereinander gereiht projiziert. Diese veranschaulichen Beweggründe und Argumente individueller Persönlichkeiten und sind naturgemäß sehr divers: “Klopapier ist das Blattgold der Krise” oder “Jede Waffe im Haus ist geladen”. An der Wand ist eine Installation aus vakuumierter Erde, welche den Begriff “Stand your ground” materialisiert. Vakuumieren ist neben u. a. dem Einmachen und Fermentieren ein Prozess der Haltbarmachung von Lebensmitteln. Diese Päckchen mit Erde zu füllen spricht zweierlei Botschaften: Einmal führt es den Kampf gegen das Verhungern und folglich die Zeit in Einheiten von Nahrungsmittelrationen zu denken ad absurdum und andererseits symbolisiert es die Basis von einem potentiellen Wiederanfang – die post-Apokalypse.

(Bild: Zeppelin Museum Friedrichshafen)

Mittwoch 16.12.  –Online

ZM talks Podcast: Potenziale digitaler Beteiligungsplattformen: Das debatorial® 
Matthias Eckmann und Tabea Kuhlmann im Gespräch mit Dominik Busch 

Verfügbar auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts und auf der Website des Zeppelin Museums. https://www.zeppelin-museum.de/de/digitales/podcasts

Der Status sozialer Netzwerke und digitaler Plattformen als meinungsbildendes Instrument wurde während der Corona-Pandemie besonders deutlich. Über den Messengerdienst Telegram wurden Verschwörungsideologien verbreitet, die Meetingplattform Zoom quasi über Nacht zum Synonym eines neuen Arbeitsmodells. Das sogenannte Home Office legte dabei aber auch eklatante Fehlstellen in der Digitalisierung von Bildungsinstitutionen offen. 

Soziale Netzwerke galten lange als Ort der Möglichkeiten: weltweiter Austausch in Interessengruppen, nicht begrenzt durch nationale, ethnische, soziale oder religiöse Zugehörigkeiten. Diese Besetzung des digitalen Raums als basisdemokratisch und grundsätzlich positiv ist spätestens in der Ära der Fake Facts und Fake News nicht mehr eindeutig. Welche Möglichkeiten der Teilhabe bieten digitale Plattformen heute? Welchen Stellenwert haben sie in einer demokratischen Gesellschaft und welche Potenziale bieten sie für die Bildungsarbeit? 
 
Das Zeppelin Museum geht mit dem debatorial® einen neuen Weg und will im Kontext der Ausstellung BEYOND STATES. ÜBER DIE GRENZEN VON STAATLICHKEIT direkte Teilhabe ermöglichen. Im Podcast ziehen Matthias Eckmann, Studentischer Vizepräsident der Zeppelin Universität Friedrichshafen, und Tabea Kuhlmann, Jugendparlament Friedrichshafen, gemeinsam mit Dominik Busch, Leiter Abteilung Diskurs & Öffentlichkeit, ein erstes Zwischenfazit.