Tipps für Notfälle im Winter von den Maltesern

Die Beachtung von ein paar einfachen Regeln erleichtern den Rettungskräften ein schnelles Handeln. Die Malteser geben Tipps.
Die Beachtung von ein paar einfachen Regeln erleichtern den Rettungskräften ein schnelles Handeln. Die Malteser geben Tipps. (Bild: picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopress)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Weingarten (wb/le) – Gerade in der dunklen und kalten Jahreszeit gibt es einiges zu beachten, wenn es zu einem Notfall kommt. In vielen Fällen können Bürger durch ihre Mithilfe die Arbeit der Einsatzkräfte erleichtern und ihnen so wertvolle Zeit verschaffen.

Fünf Tipps für richtiges Verhalten bei Notfällen im Herbst und Winter

  1. Sichtbare Hausnummern

Gerade in der dunklen Jahreszeit haben Feuerwehr und Rettungsdienst häufig Probleme, den Einsatzort schnell zu finden. Grund dafür sind nicht vorhandene oder schlecht sichtbare Hausnummern. Diese sind oft sehr klein, unbeleuchtet, zugewachsen oder gar nicht vorhanden. Dann kostet das Suchen der richtigen Adresse die Einsatzkräfte wertvolle Zeit. Ein Problem, das leicht vermeidbar wäre und doch häufig auftritt.

Hausnummern sollten von öffentlichen Verkehrsflächen aus gut lesbar und eine eindeutige Zuordnung möglich sein. Idealerweise sollte sich die Ziffernfarbe deutlich vom Untergrund abheben und beleuchtet sein. Ist dies nicht der Fall, sollte unbedingt eine Person als Einweiser auf der Straße stehen.

  1. Streu- und Räumpflicht beachten

Zufahrten sollten regelmäßig gestreut und vom Schnee befreit werden. Das verhindert nicht nur Unfälle von Fußgängern, sondern auch Stürze des Rettungsdienstpersonals, das schnell zum Notfallort gelangen möchte. Wenn die Zufahrt zum Haus durch zu viel Schnee eingeschränkt wird, sollte dies unbedingt bereits beim Notruf mitgeteilt werden.

  1. Bei Unfällen im Freien: Rettungswagen einweisen

Wenn sich der Notfall draußen in einer schlecht beleuchteten Umgebung ereignet hat, sollte ein Einweiser den Rettungswagen zum Unfallort lotsen. Falls keine zweite Person anwesend ist, kann man mit einem Handy oder einer Taschenlampe auf sich aufmerksam machen.

  1. Im Auto vor Kälte schützen

Bei einem langen Stau oder einem Schaden am Auto kann es sein, dass man viel Zeit ohne Heizung im Auto verbringen muss. Dann ist es sinnvoll, im Winter eine dicke, warme Wolldecke (Katastrophenschutzdecke) im Auto verfügbar zu haben. Die Wolldecke kann auch bei einem Notfall genutzt werden, um zum Beispiel eine verletzte Person vor Auskühlung schützen zu können. Man kann damit die verletzte Person auch unter ein Dach oder in einen Hauseingang ziehen, um vor der Witterung geschützt zu sein.

  1. Winterkleidung sichtbar machen

Winterkleidung sollte nicht nur warmhalten, sondern auch gut sichtbar sein. Vor allem Fußgänger und Radfahrer sind im Straßenverkehr besonders gefährdet, da sie oftmals nur schlecht oder erst spät gesehen werden. Hinzu kommt die meist schlechte Sicht aufgrund von Regen oder beschlagenen Autoscheiben. Wer dann noch dunkle Kleidung trägt, läuft Gefahr, übersehen zu werden. Winterkleidung sollte entweder hell oder mit Reflektoren ausgestattet sein. So können Unfälle bereits vorab vermieden werden.

Corona-Symptome vorab angeben

Die Malteser und die anderen Hilfsorganisationen bitten die Bevölkerung außerdem dringend darum, bereits beim Notruf wahrheitsgemäß mitzuteilen, ob bei den Patienten Symptome einer Covid-Infektion vorliegen. Nur so haben die Einsatzkräfte die Möglichkeit, sich vor dem Eintreffen selbst ausreichend zu schützen und eine Infektion zu vermeiden. Der Notruf wird selbstverständlich genauso ernst genommen und gleichbehandelt wie alle anderen Notrufe.

Für ihre ehrenamtliche und gemeinnützige Arbeit sind die Malteser weiterhin auf Spenden angewiesen: Kreissparkasse Ravensburg IBAN DE47 6505 0110 0048 0506 10 BIC SOLADES1RVB Empfänger: Malteser Hilfsdienst Ravensburg e.V.

(Quelle: Malteser Hilfsdienst)