Bauunternehmen Reisch übergab das Bäder- und Wellness-Ensemble an Eigentümer und Betreiber
Lindau – Nach zehn Jahren Planung und drei Jahren Bauzeit ist es endlich so weit: Die Lindauer Therme wird am 27. Juni erstmals regulär öffnen.
Zuvor durften schon mal die über 300 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Firmen, die auf der Therme-Baustelle im Einsatz waren, zusammen mit ihren Familien zum Probe-Baden kommen – sozusagen als Ersatz für das Pandemie bedingt ausgefallene Richtfest. Vom Architekten bis zum Zimmermannsbetrieb arbeiteten zuletzt knapp 50 Firmen auf der Großbaustelle.

„Es war für uns ein einzigartiges Projekt an einem herausragenden Standort in der Vier-Länder-Region am Bodensee“, erklärte Andreas Reisch, Geschäftsführer der Georg Reisch GmbH & Co KG (Bad Saulgau), anlässlich der offiziellen Übergabe des Bauwerks an den Investor und Betreiber Andreas Schauer (Schauer & Co. GmbH, Überlingen) sowie Lindaus Oberbürgermeisterin Claudia Alfons in Vertretung für die Miteigentümerin Stadt Lindau.


In seiner Rede hob Schauer die einzigartige Lage der Therme Lindau hervor, errichtet an der „wohl schönsten Stelle des Bodensees“, direkt am Ufer mit freiem Blick auf die Alpen. Mit einer Fläche von rund 13 000 Quadratmeter handle es sich um das größte Bäder- und Wellness-Ensemble im Bodenseeraum.


Gleichzeitig beherberge die Therme, so Schauer weiter, mit vielen Wasserattraktionen und zwölf Saunen, davon zwei als Textil-Wellnessangebot, die „mit Abstand größte Saunaanlage im Vierländereck“. Neben finnischer Sauna, russischer Banja, Mega-Eventsauna usw. ergänzen Saunapools, Solebecken, Whirlpool, Poolbar und Außenbecken das vielseitige Thermenangebot.




Wie der Investor weiter betonte, soll die Lindauer Therme ein „Bad für alle“ sein, also auch für Bürger und Bürgerinnen „mit kleinem Geldbeutel“. Denn im Unterschied zum deutlich teureren Thermen-, Wellness- und Saunabereich kann das Sport- & Familienbad (mit Sportbecken, Wildbach, Wasserrutsche, Kursbecken, Kinderhöhle etc.) sowie das Strandbad (mit 50-Meter-Olympiabecken, Beachvolleyball- und Kinderspielplatz) bereits zu einem Eintrittspreis von nur vier Euro genutzt werden.


Oberbürgermeisterin Alfons sagte, dass sie nach ihrem Amtsantritt vor gut einem Jahr lediglich den Endspurt beim Thermenbau aktiv mit begleitet habe und froh sei, dass die Therme nun öffnen kann. Sie bedankte sich bei Investor Andreas Schauer für die gute Zusammenarbeit und würdigte seine stresserprobte „ruhige Art“.


Für die Stadt Lindau, die Eigentümerin des Sport- und Familienbades ist und diesen Teil der Therme finanziert hat, stehe nun wieder ein ganzjährig nutzbares, modernes Bad zur Verfügung, in dem die Bürger der Stadt, Schüler und Vereine preisgünstig schwimmen können, so Alfons. Profitieren von Lindaus neuer Attraktion werde aber auch der Tourismus, denn die Therme trage letztendlich auch zu einer Saisonverlängerung bei.


Nach Angaben von Thermenbetreiber Schauer hat das Projekt insgesamt rund 45 Millionen Euro gekostet. In dieser Investitionssumme seien auch Kaufpreis und Errichtung des Parkplatzes unweit der Bahnlinie eingerechnet. Ebenfalls enthalten seien Mehrkosten in Höhe von 2,4 Millionen Euro, die im Zuge der Pandemie durch höhere Baupreise entstanden seien.
Der Anteil der Stadt Lindau, die Eigentümerin des Strandbads und des Sport- und Familienbades ist, betrage 14,4 Millionen Euro, so Schauer.


Wie bereits berichtet bietet die Therme Lindau noch vor dem ersten regulären Badetag am Sonntag einen ersten Blick in das neue und „größte Bäder- und Wellness-Ensemble am Bodensee“. Dazu wird es am Freitag und Samstag (25./26. Juni) jeweils einen „Tag der offenen Tür“ geben, an welchem Interessierte, unterteilt in Gruppen, durch alle Bereiche der Therme geführt werden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig – allerdings gilt die 3-G-Regel (geimpft, genesen oder getestet).
Weitere Infos zur Therme unter www.therme-lindau.com
Termine:
- Tag der offenen Tür:
- Freitag, 25.06.2021, 15.00 bis 21.00 Uhr
- Samstag, 26.06.2021, 9.00 bis 18.00 Uhr
- Eröffnung der Therme:
- Sonntag, 27.06.2021, ab 9.00 Uhr


Bauherr und Betreiber der Therme Lindau ist die Schauer & Co. GmbH mit Sitz in Überlingen. Mit über 20 Jahren Erfahrung bei Planung, beim Bau und Betrieb von Thermen gehört die Firma zu den führenden Bäderunternehmen in Deutschland. Zum Portfolio gehören neun Thermen und Wellnessanlagen in Deutschland und der Schweiz mit über 600 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie einem Jahresumsatz von rund 50 Millionen Euro Jahresumsatz. |