


Leutkircher besuchen die neue Ulmer Synagoge
Leutkirch – Der Nationalsozialismus hat deutliche Spuren in der religiösen Vielfalt der Gemeinde Leutkirch hinterlassen. War die jüdische Familie Gollowitsch damals mit ihrem Textilwarenhandel deutlich sichtbar im Stadtleben vertreten, so gibt es heute erkennbar keine Zeichen von jüdischem Leben in der Stadt.

Ulmer Synagoge beschmiert: Vier mutmaßliche Täter ermittelt
Ulm (dpa/lsw) - Nach Schmierereien an der Ulmer Synagoge hat die Kriminalpolizei vier Jungen als mutmaßliche Täter ermittelt. Einen politischen Hintergrund habe die Tat nach bisherigen Erkenntnissen nicht, teilte die Polizei am Dienstag mit.



Mann zwei Jahre nach Brandanschlag auf Ulmer Synagoge verhaftet
Ein Mann legt einen Brandsatz an der Synagoge in Ulm ab, zündet ihn an und flieht. Schnell kann die Feuerwehr das Feuer löschen, aber die Angst bei Jüdinnen und Juden wächst. Die Politik zeigt sich bestürzt. Nun könnte der mutmaßliche Brandstifter gefasst worden sein.
