Überregional Energiekrise Bundestag stimmt Weiterbetrieb von drei Atomkraftwerken zu Es ist der vorläufige Schlusspunkt unter einen heftigen Streit in der Ampelregierung. Die letzten drei deutschen Atomkraftwerke sollen über das Jahresende hinaus am Netz bleiben – aber nur ein paar Monate.
Überregional Energiekrise Machtwort von Scholz: Drei AKW sollen länger laufen können Tagelang haben die Ampel-Koalitionäre gestritten. Nun endet der heftige Atomstreit mit einer klaren Ansage von Kanzler Scholz.
Nachbarschaft Bürger: Geplantes Schweizer Atommüllendlager kritisiert Das von der Schweiz geplante Atommüllendlager direkt an der deutschen Grenze ist bei einer Bürgerversammlung auf deutliche Kritik gestoßen.
Überregional Schweiz: Entscheidung für Atommüllendlager rein geologisch Der geplante Standort für das Schweizer Atommüllendlager weist nach Überzeugung von Experten die besten geologischen Voraussetzungen auf.
Nachbarschaft Schweiz will Atommülllager an der deutschen Grenze Dass das Schweizer Atommüll-Endlager an der deutschen Grenze stehen soll, war schon klar. Jetzt wird bekannt, wo genau gebaut werden soll.
Überregional Energiekrise Scholz zuversichtlich über Einigung im Streit um Atomkraft Wie geht es weiter mit Deutschlands Kernkraftwerken? Ein Krisentreffen von Scholz, Habeck und Lindner brachte am Wochenende keinen Durchbruch. Wann es einen neuen Termin gibt, ist offen.
Überregional Energiekrise SPD erwartet baldige Lösung im Atomstreit der Ampel Der geplante AKW-Weiterbetrieb hat in der Ampel-Koalition zu Streit geführt. Die SPD aber ist zuversichtlich, dass es in den nächsten Tagen eine Lösung geben wird.
Überregional Energieversorgung Kohlekraftwerke aus Reserve dürfen länger am Netz bleiben Mehr Kohle für die Stromerzeugung soll dazu dienen, Gas einzusparen. Bisher sind aber erst zwei Steinkohlekraftwerke aus der Reserve an den Markt zurückgekommen. Die Bedingungen sollen nun attraktiver werden.
Überregional Krieg in der Ukraine IAEA-Chef nach Reise zu AKW: «Wir spielen mit dem Feuer» Nach einer Inspektion des AKW Saporischschja hat die Internationale Atomenergiebehörde nun einen Bericht vorgelegt. Die Situation sei «unhaltbar», heißt es darin. Es brauche dringend eine Sicherheitszone.
Überregional Nach Habecks AKW-Vorschlag droht Krach in Ampel-Koalition Der grüne Wirtschaftsminister ringt sich zu einem möglichen Weiterbetrieb von zwei deutschen Atomkraftwerken nach dem Jahreswechsel durch. Der FDP reicht das bei weitem nicht. Und CDU-Chef Merz wittert geheime Motive.
Überregional Saporischschja Moskau will entmilitarisierte Zone um AKW unterstützen Wegen anhaltendem Beschuss ist die Lage am ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja brandgefährlich. Nun schaltete sich auch der UN-Sicherheitsrat ein – Moskau kündigt an, man wolle kooperieren.