Über 150 Bürgerinnen und Bürger informieren sich über Planung für die B311n/B313

Über 150 Bürgerinnen und Bürger informieren sich über Planung für die B311n/B313
In der Sandbühlhalle in Bingen informieren der Landkreis Sigmaringen und die beteiligten Partner über den aktuellen Planungsstand zur B311n/B313. Viele Bürgerinnen und Bürger ver-folgen die Veranstaltung vor Ort mit großem Interesse. (Bild: Landkreis Sigmaringen)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Mehr als 150 Bürgerinnen und Bürger sind der Einladung des Landkreises Sigmaringen in die Sandbühlhalle in Bingen gefolgt, um sich vertiefte Einblicke in die Planungen der B311n und die derzeit untersuchten Varianten zu verschaffen.

Präsentiert wurden ihnen sieben Trassenkorridorvarianten, die momentan zur Diskussion stehen und neben der linienbestimmten Variante aus dem Bundesverkehrswegeplan untersucht werden. Die beauftragten Gutachterinnen und Gutachter stellten ihre Ergebnisse vor und beleuchteten Vorteile und Herausforderungen der verschiedenen Trassenkorridore. Im Dialog beantworteten sie außerdem die Fragen der Bürgerinnen und Bürger.

Projektmanager Thomas Blum stellte den bisherigen Planungs- und Verfahrensstand vor und erklärte die Rolle des Landkreises. Dieser ist seit 2020 als Planungsträger für das Gesamtprojekt verantwortlich, Vorhabenträger ist der Bund. Mit Unterstützung von Verkehrsgutachterin Nadine Köllermeier und Umweltgutachterin Constanze Lenz stellte Blum die sieben Trassenvarianten vor. Er betonte, dass alle Trassen ergebnissoffen unter Berücksichtigung der geltenden Richtlinien und Gesetze untersucht werden.

Zwischen den Präsentationen der einzelnen Varianten blieb Zeit für Wortmeldungen und Fragen, die die Teilnehmenden gerne nutzten – sei es für Verständnisfragen zu den Gutachten oder zu konkreten Verkehrsbe- und -entlastungen einzelner Ortschaften.

Im Anschluss ging Projektmanager Thomas Blum auf das weitere Vorgehen bei den Planungsprozessen ein. Demnach ist der nächste zentrale Meilenstein die erste Bund-Länder-Abstimmung im Jahr 2024, bei der der Landkreis Sigmaringen seine bisherigen Planungen mit Land und Bund abstimmt. 2025 soll dann der Abschluss der Voruntersuchungen erfolgen und eine Empfehlung der Zielvariante an den Bund ausgesprochen werden.

Der Verkehr nimmt im Landkreis Sigmaringen zu. Insbesondere der Schwerverkehr bestimmt das Straßenbild und belastet die Ortsdurchfahrten. Deshalb sollen die Menschen im Landkreis entlastet und der Verkehr gebündelt werden. Gelingen soll das mit der B311n/B313, einer neuen Verbindung zwischen Mengen und Meßkirch, für die der Landkreis Sigmaringen vom Land die Planung übernommen hat.

(Pressemitteilung: Landkreis Sigmaringen)