Ein sparsamer Einsatz von Energie lohnt sich doppelt: Wer weniger Energie verbraucht, schont die Umwelt und den eigenen Geldbeutel. Seit vielen Jahren unterstützt die Technische Werke Schussental GmbH & Co. KG (TWS) Energieeffizienz auch direkt beim Verbraucher.
Für 2024 hat der Energiedienstleister jetzt das Förderprogramm für seine Stromkunden neu aufgelegt und bezuschusst viele Maßnahmen.
Acht verschiedene Positionen umfasst das neue Energie- und Umweltprogramm des regionalen Energieversorgers, der sich seit Jahren für Klimaschutz und mehr Nachhaltigkeit engagiert. Neben dem Austausch einer Heizungsumwälzpumpe unterstützt die TWS beispielsweise auch den Kauf einer Ladebox für das Elektroauto, den Kauf eines Elektrofahrrades, die Anschaffung oder Reparatur eines Elektrogroßgerätes, den Austausch des Zählerplatzes sowie den Einbau eines Energiespeichers.
Auch wer eine professionelle Energieberatung in Anspruch nimmt oder sich an das Fernwärmenetz der TWS anschließen lässt, kann einen Zuschuss aus dem TWS-Förderprogramm erhalten. „Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien sind Energieeinsparung und der effiziente Umgang mit Energie entscheidend für den Klimaschutz. Mit unserem Förderprogramm können unsere Stromkunden ihre CO2-Emissionen reduzieren“, so Robert Sommer, Bereichsleiter Markt der TWS.
Der regionale Energiedienstleister treibt die Energiewende aktiv voran – für die nachhaltige Förderung des Klimaschutzes und der Energieeffizienz in der Region. „Wir sind uns der Verantwortung für eine ökologische Zukunft bewusst. Deshalb bieten wir ausschließlich Ökostrom an und investieren selbst in erneuerbare Energien“, berichtet Robert Sommer.
Die genauen Informationen zu den einzelnen Förderungen der TWS gibt es unter: tws.de/foerderprogramme.
(Pressemitteilung: TWS)