In Ravensburg gibt es über 480 Vereine, gemeinnützige Organisationen, Parteien und Bürgergruppen. Unzählige Menschen engagieren sich ehrenamtlich und tragen damit zum guten Miteinander und zu einer starken Gesellschaft bei. Bei einer Veranstaltung hat die Stadt Ravensburg den Ehrenamtlichen nun große Anerkennung für ihre Leistungen ausgesprochen.
Um ein Dankeschön auszusprechen, hat die Stadt am 29. November Vertreter, insbesondere die Vorsitzenden, von Vereinen aus ganz Ravensburg am Nachmittag und Abend in die Spohnmensa eingeladen. Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp würdigte das große ehrenamtliche Engagement der Gäste und ihrer Vereine und Organisationen.
„Ravensburg ist reich an Menschen, die sich für andere einsetzen, Angebote machen und damit zu mehr gesellschaftlichem Zusammenhalt beitragen“, so der Oberbürgermeister. Er bedankte sich im Namen der Stadt Ravensburg. Bei der Gelegenheit wies OB Dr. Rapp auf zwei Neuerungen hin: ab Januar wird es ein gesamtstädtisches Amtsblatt geben, in dem auch Vereine Ankündigungen machen können.
Zum anderen wird in den kommenden Jahren das Kornhaus saniert. Hier soll nicht nur wieder die Stadtbücherei einziehen, sondern es soll dann auch Räume für Vereine geben, die dort Veranstaltungen, Treffen oder Mitgliederversammlungen durchführen können.
Anschließend gab es einen Impulsvortrag des Vereinsberaters Karl Bosch. Er informierte über die aktuellen Herausforderungen von Vereinen, die oftmals u.a. Schwierigkeiten haben, neue Mitglieder zu finden. Er zeigte Lösungsansätze auf und gab wertvolle Tipps.
Sophie Bader, Vereinsbeauftragte der Stadt Ravensburg und Leiterin der Abteilung Gesellschaft im Amt für Kommunikation, Politik und Gesellschaft gab wertvolle Einblicke in die Arbeit der Abteilung und der Freiwilligenagentur im Rathaus. So hat die Stadt viele verschiedene Unterstützungsangebote für Vereine, wie zum Beispiel den Vereinsführerschein, Social-Media-Schulungen und allgemeine Schulungen, zum Beispiel zum neuen Vereinsrecht.
Des Weiteren hat die Stadt für Vereine einen Online-Raumfinder, die Videoplattform rv verbindet und die Möglichkeit, dass sich Vereine auf der Homepage der Stadt vorstellen. Auch auf dem Instagramkanal stadt.ravensburg sollen sich bald nach und nach immer mal wieder Vereine vorstellen können. Die Freiwilligenagentur ist Anlaufstelle für Menschen, die ein Ehrenamt suchen oder eines bieten. Auch eigene Angebote wie das für Vereine interessante „Mitmach-Team“ sind im Portfolio.
Am Abend gab es ein gemeinsames Essen und geselliges Beisammensein. Hier konnte ein wertvoller Austausch stattfinden und neue Netzwerke entstehen. Für die Unterhaltung sorgte der Mundartkünstler Barny Bitterwolf.
Den Dankesabend hatte das Amt für Kommunikation, Politik und Gesellschaft der Stadt Ravensburg organisiert. Bei der Gelegenheit kamen auch gleich Ehrenamtliche aus dem neuen „Mitmach-Team“ zum Einsatz, die tatkräftig während der Veranstaltung mit angepackt haben.
(Pressemitteilung: Stadt Ravensburg)