Wenn der Duft von Zimt, gebrannten Mandeln und Glühpunsch durch die Luft zieht, öffnen unzählige Weihnachtsmärkte ihre Buden. Es ist für viele Menschen eine besondere Zeit, denn der erste Advent steht vor der Tür. Bei uns gibt`s eine riesige Liste voll romantischer Märkte, die alle einen Besuch wert sind.
Die vielen Weihnachtsmärkte läuten eine besondere Zeit ein. Man nimmt sich mehr Zeit für die Familie, trifft sich mit Freunden und lässt sich vorweihnachtlich inspirieren. Das bunte Treiben wird meist von Chören musikalisch untermalt. Einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands ist der Dresdner Striezelmarkt (29. November bis 24. Dezember), er wurde bereits im Jahr 1434 gegründet.


Zu den Klassikern aber zählt wohl der Nürnberger Christkindlesmarkt (1. bis 24. Dezember). Er gehört mit rund zwei Millionen Besuchern im Jahr zum größten Weihnachtsmarkt Deutschlands. Der weltweit älteste Weihnachtsmarkt findet seit 1296 in Wien statt.
Bad Hindelang – romantischer Ausnahmezustand vor Weihnachten
Wer es abenteuerlich mag, sollte einen Abstecher in den Schwarzwald machen. Das Highlight hier ist der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht. Unter einem etwa 40 Meter hohen Eisenbahnviadukt schmiegen sich jährlich rund 40 Hütten aneinander und verbreiten mit ihrer festlichen Beleuchtung eine einzigartige Stimmung (24. bis 26. November, 1. bis 3. Dezember, 8. bis 10. Dezember, 15. bis 17. Dezember).


Für Romantiker bietet sich der Weihnachtsmarkt in Bad Hindelang (1., 2. und 3. Advents-Wochenende, von Donnerstag bis Sonntag) an. Hier zelebriert ein ganzer Ort vor alpenländischer Kulisse vorweihnachtliche Freude. Das alljährliche Rahmenprogramm ist zudem zauberhaft und absolut sehenswert.
Glühwein direkt am See und Engele-Fliegen in Isny
Auch in unserer Region gibt es wunderschöne Weihnachtsmärkte. Auf unserer großen Liste findet sicher jeder einen passenden Termin für sich und seine Familie. Ob direkt am Ufer des Bodensees, in den vielen Altstädten oder inmitten des Allgäus – ein Bummel zwischen den festlich geschmückten Buden ist jedes Jahrs auf Neue ein Erlebnis.


Ein Tipp: Bei der Schlossweihnacht in Isny schwebt sogar ein richtiges Engele auf die Besucher herunter.
Schloss-Weihnacht Salem
Wenn es um romantische Weihnachtsmärkte geht, darf ein Besuch der Schloss-Weihnacht in Salem nicht fehlen. Hier taucht man inmitten barocker Pracht und vor historischem Ambiente in eine besondere Welt ein. Viele Kunsthandwerker bieten am 2. und 3. Dezember (Sa. 14-21 Uhr, So. 11-18 Uhr) schöne Dinge an, die es nicht überall gibt.

Die liebevoll geschmückten Stände und das breite Angebot der kulinarischen Leckerbissen ziehen jedes Jahr aufs Neue unzählige Besucher an. Musik, Gedichte, eine Puppenbühne und spezielle Klosterführungen runden das bunte Beiprogramm ab.
Wolfegger Adventsmarkt
Am dritten Wochenende im Advent (15. bis 17. Dezember – Fr. 16-20 Uhr, Sa. 11-20 Uhr, So. 11-18 Uhr) findet über drei Tage hinweg der „Wolfegger Adventsmarkt“ im Bauernhaus Museum statt. Ausgesuchte Aussteller bieten ein ausgefallenes Sortiment an handgefertigten Erzeugnissen, Kunsthandwerk und auch an Kulinarischem an. Inmitten malerischer Kulisse reihen sich Christbäume, Lichter und knisternde Feuerkörbe aneinander und zaubern eine wohlige Stimmung. Nikolaus und sein Begleiter Knecht Ruprecht statten dem Markt auf alle Fälle einen Besuch ab und beschenken die kleinen Gäste. An allen Tagen spielen verschiedene Bläser- und Musik-Gruppen traditionelle weihnachtliche Weisen inmitten des Markts.


Kulinarisch kommen die Besucher ebenfalls nicht zu kurz: Es gibt natürlich Glühwein, Kinderpunsch oder Feuerzangenbowle. Über dem Herdfeuer in der historischen Museumsküche werden Waffeln und Pfannkuchen ausgebacken. Weihnachtliche Leckereien wie hausgemachtes Birnenbrot, heiße Maroni oder Schokoäpfel sind ebenfalls zu finden.
Woher kommt die Tradition?
Die Tradition der Weihnachtsmärkte in Deutschland hatte ihren Ursprung bereits im 14. Jahrhundert. Allerdings dienten die Märkte damals nicht zum Vergnügen, sondern dazu, sich mit dem Nötigsten für die dunkle und kalte Jahreszeit sowie das Weihnachtsfest einzudecken. Neben Grundnahrungsmitteln wurde auch Spielzeug für die Kleinen verkauft.
Alle Weihnachtsmärkte in der Übersicht
In unserer Liste* finden Sie alle Weihnachtsmärkte der Region und darüber hinaus.
15.11.2023 bis 14.01.2024 | Christmas Garden Stuttgart Wilhelma |
15.11.2023 bis 23.12.2023 | Bregenzer Weihnacht |
21.11.2023 bis 07.01.2024 | Christmas Garden Insel Mainau |
23.11.2023 bis 17.12.2023 | Lindauer Hafenweihnacht |
23.11.2023 bis 21.12.2023 | Der Esslinger Mittelaltermarkt & Weihnachtsmarkt |
23.11.2023 bis 22.12.2023 | Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt |
27.11.2023 bis 20.12.2023 | Memminger Christkindlesmarkt |
27.11.2023 bis 23.12.2023 | Weihnachtsmarkt Ulm |
27.11.2023 bis 24.12.2023 | Münchner Christkindlmarkt am Marienplatz |
29.11.2023 bis 03.12.2023 | Weihnachtsmarkt Schloss Großlaupheim |
29.11.2023 bis 22.12.2023 | Weihnachtsmarkt in Kempten |
29.11.2023 bis 23.12.2023 | Stuttgarter Weihnachtsmarkt |
30.11.2023 bis 03.12.2023 | Weihnachtsmarkt in Leutkirch im Allgäu |
30.11.2023 bis 03.12.2023 | Weihnachtsmarkt Ochsenhausen |
30.11.2023 bis 03.12.2023 | Erlebnis-Weihnachtsmarkt Bad Hindelang |
30.11.2023 bis 22.12.2023 | Bodensee-Weihnacht Friedrichshafen |
30.11.2023 bis 23.12.2023 | Weihnachtsmarkt am See Konstanz |
01.12.2023 bis 02.12.2023 | Weihnachtsmarkt Kressbronn |
01.12.2023 bis 02.12.2023 | Mengener Weihnachtsmarkt |
01.12.2023 bis 02.12.2023 | Weihnachtsmarkt Meersburg am Bodensee |
01.12.2023 bis 03.12.2023 | Weihnachtsmarkt auf dem Karlsplatz Sigmaringen |
01.12.2023 bis 03.12.2023 | Weihnachtsmarkt Spaichingen |
01.12.2023 bis 03.12.2023 | Kißlegger Advent |
01.12.2023 bis 03.12.2023 | Weihnachtsmarkt Bad Schussenried |
01.12.2023 bis 03.12.2023 | Weihnachten im Schloss Tettnang |
01.12.2023 bis 23.12.2023 | Ravensburger Christkindlesmarkt |
02.12.2023 bis 02.12.2023 | Balzheimer Weihnachtsmarkt |
02.12.2023 bis 03.12.2023 | Nendinger Weihnachtsmarkt |
02.12.2023 bis 03.12.2023 | Lindenberger Weihnachtsmarkt |
02.12.2023 bis 03.12.2023 | Dietmannsrieder Weihnachtsmarkt |
02.12.2023 bis 03.12.2023 | Weihnachtsmarkt Buchenberg |
02.12.2023 bis 03.12.2023 | Adventsmarkt Schloss Hopferau |
02.12.2023 bis 03.12.2023 | Weihnachtsmarkt Scheidegg |
02.12.2023 bis 03.12.2023 | Christkindlesmarkt Altshausen |
02.12.2023 bis 03.12.2023 | Weihnachtsmarkt Bad Wurzach |
02.12.2023 bis 03.12.2023 | Weihnachtsmarkt auf der Bachritterburg Kanzach |
02.12.2023 bis 03.12.2023 | Meßkircher Schlossweihnacht |
02.12.2023 bis 03.12.2023 | Salemer Weihnachtsmarkt |
02.12.2023 bis 03.12.2023 | Nikolausmarkt in Deggenhausertal-Wittenhofen |
02.12.2023 bis 03.12.2023 | Adventsmarkt Hagnau |
02.12.2023 bis 03.12.2023 | Weihnachtsmarkt Gammertingen |
02.12.2023 bis 17.12.2023 | Weihnachtsmarkt in Biberach |
02.12.2023 bis 23.12.2023 | Oberstdorfer Advent |
02.12.2023 bis 23.12.2023 | Weihnachtsmarkt in Wangen |
02.12.2023 | Allensbacher Weihnachtsmarkt |
02.12.2023 | Reichenauer Weihnachtsmarkt im Klosterhof |
02.12.2023 | Weitnauer Christkindlesmarkt |
02.12.2023 | Weihnachtsmarkt Gaisbeuren |
02.12.2023 | Nikolausmarkt Altstädten bei Sonthofen |
02.12.2023 | Adventsmarkt Wasserburg am Bodensee |
02.12.2023 | Heimenkircher Adventsmarkt |
02.12.2023 | Weihnachtsmarkt Wilhelmsdorf |
02.12.2023 | Weihnachtsmarkt auf Schloss Amtzell |
02.12.2023 | Nikolausmarkt Bad Saulgau |
02.12.2023 | Weihnachtsmarkt Einhart |
02.12.2023 | Weihnachtsmarkt Zwiefalten |
02.12.2023 | Winterabend Aßmannshardt |
03.12. bis 18.12.2023 | Mindelheimer Weihnachtsmarkt |
03.12.2023 | Klosemarkt in Aach |
03.12.2023 | Advensmarkt im Schlössle Weingarten |
03.12.2023 | Weihnachtsmarkt in Waldburg |
*Die Liste wird fortlaufend zum Veranstaltungsdatum aktualisiert.
Sollte Ihr Lieblings-Adventsmarkt fehlen, schreiben Sie uns gerne eine Mail an redaktion@wochenblatt-news.de!