Auf Grund der Tuning-Messe in Friedrichshafen führte die Polizei auf der B31 Höhe Rickartshofen verstärkt Fahrzeugkontrollen durch und entdeckte dabei Allerhand. Manch ein Autofahrer wendete sogar gefährlich oder umkreiste stundenlang die Beamten.
Die Kontrollgruppe Poser und Tuner des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West richteten ihren geschulten Blick verstärkt auf technische Veränderungen. Unterstützung erhielten die Beamten durch die Kontrollgruppe Motorrad der Polizeiinspektion Lindau.
Manipulation an den Luftfahrwerken
An den Kontrolltagen stellten die Beamten bei über 30 Fahrzeugen illegale Umbauten fest, welche zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. Auffällig war, dass bei einer Vielzahl von Fahrzeugen Manipulationen an den Luftfahrwerken vorgenommen wurden. Teils waren die Pkw nicht mehr rollfähig, weshalb die Verkehrssicherheit wesentlich beeinträchtigt war und den Fahrzeugführern die Weiterfahrt untersagt wurde.
Ein BMW-Fahrer wollte sich einer Kontrolle entziehen, indem er bei einem hohen Verkehrsaufkommen auf der Bundesstraße wendete. Eine uniformierte Streife holte den Fahrer ein und hielt ihn an. Auch bei diesem Fahrzeug war das Luftfahrwerk manipuliert, weshalb die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges ebenso erlosch.
Drei Stunden die Kontrollstellen umsonst umfahren
Bei einem Mitsubishi deckten die Kontrolleure einen Totalumbau des Motors auf, weshalb sie das Fahrzeug sicherstellten und es einem Gutachter vorführten. Es ist von einer erheblichen Leistungssteigerung auszugehen.
Zwei Mercedes-Fahrer umfuhren laut eigenen Angaben rund drei Stunden die Kontrollstellen der bayerischen sowie baden-württembergischen Polizei. Erfolgreich war das aber nicht, denn Beamte unterzogen beide auf der Autobahn einer Kontrolle. Auch hier stellten die Beamten erhebliche Fahrwerksumbauten fest, welche dazu führten, dass die Fahrzeuge vor Ort stehen bleiben mussten.
Weitere Verstöße, wie beispielsweise manipulierte Klappenauspuffanlagen, geänderte Rad-Reifenkombinationen, folierte Heckleuchten und geänderte Ansaugsysteme führten ebenso zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Die Kontrollgruppe Motorrad stellte bei einem Kraftrad einen abgefahrenen Reifen und bei einem weiteren Kraftrad eine fehlende lichttechnische Einrichtung fest.
(Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Süd/West)