Mehrfachcrash im Bodenseekreis Schwerer Verkehrsunfall bei Unteruhldingen

Schwerer Verkehrsunfall bei Unteruhldingen
Am Montagnachmittag kam es in Unteruhldingen zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen // Symbolbild. (Bild: Stefan Puchner/dpa)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Am Montagnachmittag kam es kurz nach 16:30 Uhr auf der Meersburger Straße (L201) in Unteruhldingen (Bodenseekreis) zu einem Großeinsatz der Feuerwehr und des Rettungsdienstes. Im Bereich der Bushaltestelle an der Einmündung der Bergstraße ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen.

Einsatzkräfte aus mehreren Gemeinden alarmiert

Um 16:37 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Uhldingen-Mühlhofen und Meersburg zur Unfallrettung alarmiert. Aufgrund weiterer Notrufe erhöhte die Integrierte Leitstelle Bodensee-Oberschwaben das Alarmstichwort auf H3 VU.

Daraufhin wurden auch die Freiwillige Feuerwehr Daisendorf, der Rüstwagen der Freiwilligen Feuerwehr Überlingen sowie die interkommunale Führungsgruppe zum Einsatzort gerufen.

Keine eingeklemmten Personen – zwei Schwerverletzte

Entgegen erster Meldungen waren keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt. Eine Person war jedoch eingeschlossen und musste von der Feuerwehr befreit werden. Der Rettungsdienst übernahm die Betreuung aller Betroffenen, zwei Personen wurden nach ersten Erkenntnissen schwer verletzt.

Die Feuerwehren sperrten die Unfallstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und unterstützten später die polizeiliche Unfallaufnahme durch das Ausleuchten des Bereichs. Während des Einsatzes blieb die Meersburger Straße einschließlich der Zufahrten vollständig gesperrt – eine Sperrung, die sich bis in die Abendstunden zog.

Weiterer Unfall kurz zuvor am Ortseingang

Kurz vor dem schweren Unfall hatte sich bereits ein leichterer Unfall am Ortseingang von Unteruhldingen ereignet. Zur genauen Unfallursache und zur Höhe des Sachschadens liegen der Feuerwehr keine Informationen vor. Hierzu verweist sie auf die Pressestelle des Polizeipräsidiums.

Im Einsatz waren insgesamt 66 Einsatzkräfte mit 12 Fahrzeugen. Kreisbrandmeister Alexander Amann und der Bürgermeister von Uhldingen-Mühlhofen, Dominik Männle, verschafften sich vor Ort ein Bild der Lage.

(Quelle: Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V.)