Vom 26. bis 29. Juli lädt die Gemeinde Langenargen zum alljährlichen Uferfest mit spannenden Programmhighlights ein. Bereits zum 49. Mal verwandelt sich die idyllische Uferpromenade am Bodensee in eine festliche Meile, auf der Besucher an über 20 Ständen von den örtlichen Vereinen kulinarisch verwöhnt werden.
Der Startschuss für das Fest fällt am Freitagabend um 19 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich durch Bürgermeister Ole Münder. Im Anschluss sorgen Musikdarbietungen auf zwei Festplätzen mit Bühnen für beste Stimmung und einen gelungenen Auftakt des Festwochenendes.
Klangfeuerwerk als Highlight des Abends
Am Samstag beginnt der Tag früh: Um 8 Uhr startet der beliebte Kinderflohmarkt im Schlosspark. Alle interessierten Kinder sind eingeladen, einen Stand aufzubauen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ab 11 Uhr laden zwei Frühschoppenkonzerte zum Verweilen und Genießen ein. Der Abend steht ganz im Zeichen der Unterhaltungsmusik, die um 19 Uhr beginnt. Das Highlight des Uferfests ist das inzwischen weit bekannte und sehr beliebte Klangfeuerwerk direkt am See. Dieses wird durch den Gondelkorso des Angelsportvereins mit wunderschön geschmückten Booten eingeläutet, bis dann um 22.15 Uhr der Startschuss fällt.
Traditionelles Fischerstechen
Der Sonntagmorgen beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst am Uhlandplatz. Im Anschluss sind die Besucher herzlich zum Frühschoppen eingeladen. Um 17 Uhr findet im Gondelhafen das traditionelle Fischerstechen statt, bei dem historische und aktuelle Figuren gegeneinander antreten und versuchen, sich mit Lanzen von den Ruderbooten zu stechen. Der Sieger dieses spannenden Wettbewerbs wird dann gekürt. Auch am Sonntagabend sorgt Unterhaltungsmusik auf beiden Bühnen für gute Laune und einen stimmungsvollen Ausklang des Tages.
Kinderumzug und Kindertheater
Der Montag steht ganz im Zeichen der Familien. Der Morgen beginnt mit einem fröhlichen Kinderumzug und anschließendem Kindertheater. Am Mittag zeigen die Jugendfeuerwehr und das Jugend-DRK im Rahmen einer Rettungsübung ihr Können. Der Ausklang des Festes startet um 19 Uhr traditionell mit der Bürgerkapelle Langenargen. Täglich geöffnet hat außerdem die Kinderaktionswiese sowie die Jugendaktionswiese von Freitag bis Sonntag.
Fallschirmjäger berichten über spannende Arbeit
Besucher dürfen sich zudem auf eine besondere Attraktion freuen: Vom 22. bis 27. Juli wird das Fallschirmjägerregiment 26 aus Zweibrücken seine Sprünge durchführen. Ein Infostand der Bundeswehr lädt Interessierte ein, ins Gespräch zu kommen und mehr über die spannende Arbeit der Fallschirmjäger zu erfahren.
Hinsichtlich der vielen Diskussionen im Vorfeld möchte Laura Schneider, Leitung des Amts für Tourismus, Kultur und Marketing verdeutlichen, dass das Uferfest stattfinden wird. Die Gemeinde hat in enger Zusammenarbeit mit allen Vereinen notwendige Maßnahmen für eine reibungslose Durchführung der Veranstaltung getroffen. Die Infrastruktur des Festes wurde an verschiedenen Stellen aufgerüstet, was für die Besucher jedoch nahezu unbemerkt und ohne Konsequenzen bleibt. Die einzig bemerkbare Änderung betrifft den Verkauf der Festabzeichen. In diesem Jahr wird es keinen Vorverkauf geben. Die Festabzeichen sind am Samstag ab 14 Uhr an den Eingängen zum Festgelände für 6,00 € erhältlich. Auf diese Weise behält sich die Gemeinde vor, die Besucherzahl je nach Witterung und Seepegel zu regulieren, falls dies erforderlich sein sollte.
Die Gemeinde Langenargen und alle mitwirkenden Vereine freuen sich auf ein schönes Uferfest und zahlreiche Besucher am wunderschönen Bodenseeufer. Genaue Informationen und das Programm sind auf der Website unter www.tourismus-langenargen.de zu finden.
(Pressemitteilung: Gemeinde Langenargen)
Das könnte Sie auch interessieren: Start der beliebtesten Kinder- und Heimatfeste der Region