Tradition im eisigen Wasser Neujahrsschwimmen im Bodensee: DLRG-Schwimmer geben alles

Neujahrsschwimmen im Bodensee: DLRG-Schwimmer geben alles
Rettungsschwimmer der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) winken beim traditionellen Neujahrsschwimmen den Zuschauern am Moleturm zu, bevor sie im Hafen aus dem Wasser steigen. (Bild: picture alliance/dpa | Felix Kästle)

15 Frauen und Männer von der DLRG hatten am 1. Januar nur ein Ziel: Ab ins kalte Wasser. Pünktlich um 13 Uhr zogen die Schwimmer bei Friedrichshafen durch den Bodensee. Viele Zuschauer beobachteten das Spektakel.

Das Neujahrsschwimmen ist ein Traditionstermin für die DLRG Bezirk Bodenseekreis und fand nach zweijähriger Coronapause zum 52. Mal statt. Mit dabei waren aktive Einsatztaucher, Strömungsretter und ein Mitglied des Tauchsportclubs Friedrichshafen.

Ohne gezielte Vorbereitung

Vor schönstem Bergpanorama wurden die Schwimmer an Land von zahlreichen Zuschauern auf ihrer ca. 1,5 Kilometer langen Strecke bis in den BSB-Hafen Friedrichshafen begleitet. Start war bei der Schlosskirche in Friedrichshafen.

Ausgestattet mit modernen Neoprenanzügen, Tauchermaske, Schnorchel und Flossen waren auch die knappen Wassertemperaturen (rund sechs Grad C) auszuhalten. Ein besonderes Training haben die aktiven Einsatzkräfte dafür nicht bewältigen müssen. „Wir sind das ganze Jahr über im Training und brauchen daher keine gezielte Vorbereitung,“ heißt es in einer Meldung des DLRG.

(Bilder: picture alliance/dpa | Felix Kästle)

Zwei Schwimmer mussten aufgeben

Wolfgang Nickl, DLRG-Referatsleiter Tauchen im Bodenseekreis, bleibt Rekordhalter. Zum 41. Mal ist er beim beliebten Neujahrsschwimmen bereits dabei. Er freut sich besonders über den regen Neuzugang in der Gruppe. Vier Neulinge wagten die Teilnahme in diesem Jahr zum ersten Mal – darunter zwei junge Frauen.

Zwei Schwimmer gaben vorzeitig auf. Sie hatten die Kälte und den Wellengang auf der 1,5 Kilometer langen Strecke unterschätzt, heißt es im SWR. Sie wurden mit dem Beiboot ins Ziel gefahren. Die jüngste Teilnehmerin war 18, der Älteste fast 70 Jahre alt.

Gegen 13.30 Uhr erreichten die 13 Schwimmer ihr Ziel am Moleturm Friedrichshafen. Begleitet wurden die Akteure von einem Ruderboot und Motor-Rettungsboot der DLRG.

(Quelle: DLRG Bezirk Bodenseekreis/ Tim Karstens)