Die TTF Liebherr Ochsenhausen sind weiter in der Spur und können am 9. Spieltag der Tischtennis-Bundesliga auch auswärts gewinnen. Beim 3:1 Erfolg gegen den amtierenden Champions-League-Sieger, dem 1.FC Saarbrücken, überzeugten die Oberschwaben auf ganzer Linie.
Vor allem zwei Spieler zeigten vor 350 Zuschauern in der Joachim Deckarm Halle eine starke Leistung. Durch diese wichtigen Zähler können sich die TTF weiter oben festsetzen und rücken mit 12:6 Punkten vorläufig auf den dritten Tabellenplatz vor. Die Gastgeber verlieren dagegen bereits das fünfte Heimspiel in der laufenden Saison und rutschen auf den achten Platz ab.
Wie es sich für ein Spitzenduell gehört, schickten beide Trainer ihre besten Teams in die Partie. Ochsenhausen-Trainer Bogdan Pugna konnte also aus dem vollen schöpfen und vertraute Shunsuke Togami, Simon Gauzy und Hugo Calderano in genannter Reihenfolge. Das Heimteam aus Saarbrücken hielt mit Darko Jorgic, Yuto Muramatsu und Patrick Franziska dagegen.
Den besseren Start in die Partie erwischten die Gastgeber. Der Franzose Simon Gauzy musste sich mit 1:3 gegen einen stark aufspielenden Darko Jorgic geschlagen geben und die TTF gerieten somit zunächst in Rückstand. Doch davon ließ sich das Team nicht aus der Ruhe bringen und das Blatt sollte sich schnell wenden. Sowohl der Japaner Shunuske Togami (3:0 gegen Yuto Muramatsu) als auch Hugo Calderano (3:0 gegen Patrick Franziska) zeigten überragende Auftritte und wiesen ihre Gegner deutlich in die Schranken.
Aus Sicht der TTF hatte Shunsuke Togami im vierten Einzel des Abends gegen Darko Jorgic dann den ersten Matchball. Im Duell der beiden Einser sollte es dann nochmals hochklassig und spannend werden. Zwar erwischte der Slowene des 1.FCS den deutlichen besseren Start und führte bereits mit 2:0, doch der formstarke Togami bewies Comeback-Qualitäten, stellte sich besser auf seinen Gegner ein und konnte ausgleichen. Im fünften und entscheidenden Satz konnte sich dann zunächst keiner der beiden absetzen, ehe es der TTF-Profi war, welcher beim Spielstand von 10:9 seinen zweiten Matchball zum 3:1 Gesamtsieg für sein Team verwandeln konnte.
Mit diesem Erfolg bestätigten die TTF weiterhin ihre gute Form und konnten ein weiteres Ausrufezeichen an die Konkurrenz, sowohl in der Liga als auch an die Teilnehmer des Liebherr-Final-Fours, setzen. Erfreut zeigten sich die TTF-Protagonisten:
Matchwinner Shunsuke Togami: „Wie erwartet konnten die Zuschauer heute ein tolles Niveau zweier Top-Mannschaften sehen. Ich bin sehr froh mit meiner eigenen und der Leistung des gesamten Teams. Unser Coach hat uns super eingestellt und in dieser Verfassung können wir jeden schlagen. Für den Moment war es ein toller Erfolg und wir fahren mit guter Laune nach Hause, doch ab morgen gilt der Fokus bereits auf das nächste Spiel am Samstag gegen Bad Homburg.“
TTF-Präsident Kristijan Pejinovic: „Ein tolles Spiel unseres Teams. Wenn ich mich nicht irre, haben wir heute das erste Mal seit 2017 wieder hier gewonnen und das absolut verdient. Matchwinner war mit Sicherheit Shunsuke, aber auch Hugo zeigte gegen bärenstarke Performance gegen Patrick Franziska. Die harte Vorbereitung und auch die richtige Aufstellung von Bogdan haben sich ausgezahlt. Wir haben uns jetzt ein kleines Polster verschaffen und dieses positive Gefühl wollen wir mit in die nächsten Aufgaben transportieren.“
Die einzelnen Spiele im Überblick
- Darko Jorgic – Simon Gauzy 3:1 (11:8, 11:9, 9:11, 11:8)
- Yuto Muramatsu – Shunsuke Togami 0:3 (2:11, 12:14, 9:11)
- Patrick Franziska – Hugo Calderano 0:3 (6:11, 8:11, 7:11)
- Darko Jorgic – Shunsuke Togami 2:3 (11:9, 11:6, 9:11, 7:11, 9:11)
Weiter geht es für die TTF bereits am kommenden Samstag, den 14.12.2024, mit einem Heimspiel gegen den Aufsteiger und Pokal-Halbfinal-Gegner des TTC Bad Homburg. Spielbeginn in der Dr. Hans-Liebherr-Sporthalle am 10.Spieltag der Tischtennis-Bundesliga ist um 17:30Uhr.
Tickets für das Spiel sind auf der Homepage der TTF unter https://ttfo.de/tickets/ erhältlich. Mit dem Code „WeihnachtenTTF20“ gibt es zudem im Dezember 20% auf alle Tickets der noch verbleibenden Heimspiele, sowohl in der Vor- als auch der Rückrunde.
(Vereinsmitteilung: TTF Liebherr Ochsenhausen)