Er ist einzigartig in Süddeutschland und ein Magnet für viele Züchter: Der Kaltblutmarkt in Laupheim. Präsentiert und prämiert werden hier die unterschiedlichsten Rassen. Am 17. Oktober, ab 8.30 Uhr, können die Besucher die sanften Riesen bestaunen und das große Rahmenprogramm genießen.
Seit 37 Jahren dreht sich in Laupheim – jährlich im Oktober – alles um die Pferderasse, die sich durch hohes Körpergewicht, ruhiges Temperament und große Intelligenz auszeichnet. Kaltblüter waren früher reine Arbeitspferde und haben dem Bauern den Pflug oder den Wagen gezogen. Heute sind sie immer noch beliebte Zugpferde bei der Waldarbeit oder als Kutschpferde.
Hier gilt noch der Handschlag
Wie in alten Zeiten wird der Verkauf eines Pferdes in Laupheim noch mit Handschlag besiegelt, heißt es vom Veranstalter. Züchter können beim Kaltblutmarkt mit ihren Stuten bei der Staats- bzw. Verbandsprämierung des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg teilnehmen. Stuten, die nicht an der Verbandprämierung teilnehmen, sowie Fohlen und Wallache werden von der Stadt Laupheim prämiert, heißt es in einer Meldung.
Interessantes Rahmenprogramm
Spannende Fahrwettbewerbe für Zwei- und Vier-Spänner gehören ebenso zum festen Bestandteil des Programms wie Schauvorführungen von Hufbeschlägen, und Kutschenfahrten für Kinder. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt die Bewirtung durch die Blutreitergruppe Laupheim. Weitere Infos gibt es bei der Stadt Laupheim.
(Quelle: Stadt Laupheim)