Langenargen gedenkt den Opfern des Nationalsozialismus

Langenargen gedenkt den Opfern des Nationalsozialismus
Auch Langenargen beteiligt sich am Gedenktag. (Bild: tmy)

WOCHENBLATT
Redaktion

Langenargen – Die Gemeinde Langenargen gedenkt am Mittwoch, 27. Januar, den Opfern des Nationalsozialismus. Seitens des ZfP Südwürttemberg blickt die Seegemeinde – laut Mitteilung – an diesem Tag auf die Opfer der so genannten „Euthanasie“-Aktion, in der aus der damaligen Heilanstalt Weißenau 691 Frauen und Männer in den Tötungsanstalten Grafeneck und Hadamar ermordet wurden.

Heute wisse man, dass es kaum einen Ort in der Bodenseeregion gab, der keine Opfer zu beklagen hatte. Aus Gründen des Infektionsschutzes verzichtet die Gemeinde 2021 jedoch auf eine Gedenkveranstaltung in Präsenzform. 

Stattdessen hätte man mit Darstellerinnen aus dem ZfP Südwürttemberg ein Theaterstück aufgezeichnet, das im Verlag Psychiatrie und Geschichte herausgegeben wurde: „T4. Ophelias Garten“ von Pietro Floridia. Die Aufzeichnung werde für die Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

Diese ist ab 27. Januar, von 17 Uhr an auf dem YouTube-Kanal des ZfP Südwürttemberg zu sehen. Die Gemeinde Langenargen freue sich, wenn man der Opfer gemeinsam gedenke und auch in anderen Gemeinden dazu anrege, sich mit diesem Kapitel des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen.