Mengen – Das STADTRADELN in Mengen hat Halbzeit. Noch bis zum 10. Juli heißt es kräftig in die Pedale treten und viele Kilometer für Mengen einfahren. Dieses Jahr fahren wir zusammen mit 8 weiteren Kommunen im Kreis und dem Landkreis Sigmaringen selbst, hinter der Aktion steht die Initiative Klima-Bündnis und die Förderung der Landesinitiative RadKULTUR.
Noch 1 ½ Wochen haben die bisher angemeldeten 395 Radler und Radlerinnen Zeit, im Alltag, auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen und somit gemeinsam ein Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen.
All jene, die noch nicht dabei sind, sind herzlich dazu eingeladen, sich einem offenen Team anzuschließen oder gemeinsam mit Freunden, Kollegen, Mitschülern etc. noch ein Team zu gründen – hier geht es zur Anmeldung: www.stadtradeln.de/mengen .
In diesem Jahr besteht auch die Möglichkeit, Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen zu gründen und innerhalb des Hauptteams gegeneinander anzutreten.
Mit bisher knapp 30.000 Kilometern kann sich das Zwischenergebnis in Mengen schon sehen lassen, dennoch ist noch Luft nach oben. Im Städtevergleich des Kreises Sigmaringen liegen wir derzeit auf Platz 4 – die aktuellen Zahlen finden Sie unter https://www.blubbr.de/landkreis-sigmaringen/blog/Stadtradeln.php .
Der Vergleich mit den anderen Teilnehmerkommunen ist vielleicht ein Ansporn, noch viele weitere Kilometer mit dem Rad zurück zu legen. Damit tun wir etwas für Klimaschutz und es steigen gleichzeitig die eigenen Chancen z. B. als radaktivstes Team ausgezeichnet zu werden und einen tollen Preis zu gewinnen.
Mängel auf Radverkehrsstrecken melden
Wie im Vorjahr besteht auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, Mängel auf Radverkehrsstrecken über die Meldeplattform RADar! ( www.radar-online.net ) zu melden. Einige Radler und Radlerinnen haben hiervon bereits Gebrauch gemacht – vielen Dank für die Hinweise!
Die Meldeplattform erlaubt den Radelnden nicht nur während des Stadtradeln-Zeitraumes, sondern auch darüber hinaus, die Stadt Mengen und andere Radler und Radlerinnen online oder über die STADTRADELN-App auf etwaige Missstände oder Gefahrenstellen aufmerksam zu machen.
Eisgutscheine in Bad Saulgau, Mengen, Pfullendorf und Sigmaringen
Für alle Radler und Radlerinneninnen haben sich die Städte Sigmaringen, Mengen, Pfullendorf und Bad Saulgau eine süße Überraschung einfallen lassen: Wer eine der Nachbarkommunen im Rahmen des STADTRADELNs mit dem Rad besucht, erhält dort eine Gratiskugel Eis!
Die Gutscheine werden an den Tourist-Informationen und Service-Stellen ausgegeben und können im Zeitraum des STADTRADELNs bei den teilnehmenden Eisdielen eingelöst werden – solange der Vorrat reicht!
Gutscheinausgabe:
Tourist-Information Bad Saulgau, Hauptstraße 56, 88348 Bad Saulgau
Tourist-Information Pfullendorf, Hauptstraße 26, 88630 Pfullendorf
Tourist-Information Sigmaringen, Fürst-Wilhelm-Straße 15/ Rathausplatz, 72488 Sigmaringen
Bürgerbüro Mengen, Hauptstraße 90 und der Stadtbücherei Mengen, Hauptstraße 77-81, 88512 Mengen
Teilnehmende Eisdielen und Cafés:
Eis Boutique, Marktplatz 3/5, 88348 Bad Saulgau
Eisdiele Venedig, Hauptstraße 96, 88348 Bad Saulgau
Eisdiele Dolomiti, Bachstraße 1, 88348 Bad Saulgau
Eiscafé Castello, Hauptstraße 26, 88630 Pfullendorf
KC Kitchen, Am Alten Spital 4, 88630 Pfullendorf
Pizzeria Sorrento, Hauptstraße 26, 88630 Pfullendorf
Konditorei Café Schön, Antonstraße 24, 72488 Sigmaringen
Café Seelos, Fürst-Wilhelm-Straße 22, 72488 Sigmaringen
Eisdiele Crema Gelato, Laizer Straße 2, 72488 Sigmaringen
Gelateria Dolce Capriccio, Weingasse 2, 72488 Sigmaringen
Eisdiele Dolomiti, Leopoldplatz 2, 72488 Sigmaringen
La Piazza Caffè e Gelato, Fürst-Wilhelm-Str. 5-7, 72488 Sigmaringen
Eiscafe Dolce Vita, Hauptstr. 52, 88512 Mengen
Bäckerei-Konditorei-Cafe Bochtler, Hauptstr. 34, 88512 Mengen
Da die Stadt Mengen bereits zum fünften Mal in Folge erfolgreiche Teilnehmerin des STADTRADELNS ist, bekommt in Mengen jede/r fünfte Radler und Radlerin, der/die sich einen Eis-Gutschein abholt, ein kleines zusätzliches Give-Away der Stadt bzw. RadKULTUR Baden-Württemberg.
„Auf die Räder, fertig, los“
Also, wer nun auch noch Lust bekommen hat, mitzufahren, meldet sich unter www.stadtradeln.de/mengen an, die Anmeldung ist noch während des gesamten Aktionszeitraums möglich. Gefahrene Kilometer können bis eine Woche nach dem Aktionszeitraum (17. Juli) nachgetragen werden, entweder klassisch über die Website oder mit der kostenfreien STADTRADELN-App die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt dem Team und damit der Stadt Mengen gutschreiben.
Alle aktuellen Infos finden Sie auch unter www.mengen.de , die Anmeldung erfolgt unter www.stadtradeln.de/mengen . Für Fragen stehen Ihnen gerne die Koordinatoren vor Ort, Kerstin Keppler und Cornelia Hund (Fahrradbeauftragte) unter Tel. 075 72 / 607-503 oder -300 bzw. per Mail an presse@mengen.de oder fahrradbeauftragte@mengen.de zur Verfügung.
(Pressemitteilung: Stadtverwaltung Mengen)