Friedrichshafen – „Fair statt Mehr“ ist das Motto der „Fairen Woche“ vom 11. bis 25. September, an der sich auch die Stadt Friedrichshafen beteiligt. Sie ist – laut Mitteilung – die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland und findet quer durchs Land in verschiedenen Einrichtungen, wie Schulen oder Supermärkten, statt.
In Friedrichshafen beteiligt sich der Weltladen mit einem Stand auf dem Schlemmermarkt am Samstag, 19. September an der Fairen Woche und lädt zum Kaffeetrinken ein. Bei einer Tasse Kaffee können Interessierte ins Gespräch kommen und erfahren, welchen Beitrag jeder Einzelne zum fairen Handel leisten kann.
Ab 11 Uhr wird Thomas Goldschmidt, Geschäftsführer des Häfler Stadtmarketings, das Weltladen-Team tatkräftig unterstützen. Bei der Mitmachaktion: „Warum ist die Banane krumm?“ können diese und noch weitere Fragen rund um die Banane gelöst werden. Nach der Teilnahme gibt es eine kleine Überraschung im Weltladen.
Vor 22 Jahren entstand in Friedrichshafen einer der ersten fairen Städtekaffees in Deutschland. Im Café Friederico steckt all das, was die Konferenz für Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio mit ihrem Aktionsplan für das 21. Jahrhundert forderte: Soziales, Ökologie und Ökonomie gleichrangig zu berücksichtigen.
Der Café Friederico ist ökologisch und unter menschenwürdigen Arbeitsbedingungen produziert und fair gehandelt. Zudem ist Friedrichshafen seit 2015 Fairtrade-Stadt: Daher ist das Logo der Fairtrade-Stadt nun auch auf jedem Päckchen Café Friederico zu finden.
Weitere Infos zum Weltladen, der Fairen Woche und dem Café Friederico gibt’s unter www.weltladen-fn.de