Mit der IBO und den Schwesternmessen „Urlaub Freizeit Reisen“, „Garten & Ambiente Bodensee“ und „Neues BauEn“ wird vom 15. bis 19. März der Frühling eingeleitet. Die Besucher dürfen sich wie gewohnt auf ein vielseitiges Themenfeuerwerk mit vielen spannenden Neuheiten freuen. Für zauberhafte Momente sorgt das international bekannte Schattentheater „Moving Shadows.
Klaus Wellmann, Chef der Messe Friedrichshafen, ist voller Vorfreude auf die bevorstehenden Messetage. „Alles ist wieder beim Alten“, betonte er bei der IBO-Pressekonferenz am Dienstag auf dem Messegelände. Das ganze Team war bei den Vorbereitungen mit viel Herzblut dabei. Die Akquise der Aussteller war nicht so ganz einfach heißt es, zusammengekommen sind rund 360 Aussteller.
Die Häfler Traditionsmesse ist verteilt auf sieben Hallen voller Shopping-Erlebnisse, Eventhighlights und den verschiedensten Informationsmöglichkeiten. Nach dem Motto ‚Gemeinsam mehr erleben‘ dürfen sich die Besucher auf Neuheiten und Altbewährtes freuen.
Die IBO ist für viele ein Pflichttermin im privaten Jahreskalender und begeistert seit Jahren die ganze Familie. Die „Mutter aller Messen“ bietet nicht nur ein breit gefächertes Angebot in den Bereichen Unterhaltung, Kaufvergnügen und geselligem Beisammensein, hier findet man auch neue Trends und ist stets am Puls der Zeit. „Wir schießen nach der langen Pandemie-Zwangspause wieder aus allen Rohren“, so Wellmann.
Alles, aber keine Langeweile
Auf der Eventbühne in Halle B3 grillt sich nicht nur die IBO BBQ Family zum Titel, sondern es stehen auch prominente Gäste wie Friedrichshafens Bürgermeister Fabian Müller, der neue Seehas Peter Sikora und die Bodensee Apfelhoheiten gemeinsam mit Koch Laurenc Kugel am Herd. Vorträge zum Thema Reisen und Bauen, der Young Speaker Contest sowie die Kreativ-Modenschau bieten facettenreiches Infotainment. Auf dem Freigelände West laden zudem zahlreiche Foodtrucks sowie Live-Bands am Wochenende zum geselligen Verweilen ein.
Zwischen Hanföl und Galloway-Rindern
Regional, Bio und ehrlich – das haben sich die langjährigen Freunde Benedict Strohmeier und Jürgen Sittner für ihren Betrieb auf die Fahne geschrieben. Auf knapp 75 Hektar Land produzieren sie seit zehn Jahren in Schnetzenhausen saftiges Fleisch von Galloway-Rindern, geschmeidiges Öl aus Sonnenblumen und Hanf sowie Korn für knuspriges Brot.
Vor 7 Jahren erfolgte die Umstellung komplett auf Bio.
Mit ihrer Marke Speicher 1616 sind sie auch auf der IBO mit einem Stand im Bereich „Regionales Genießen“ vertreten. Ein Renner ist sicherlich das Hanföl. Das gelbe Gold enthält lebenswichtige Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren und besticht mit einem nussigen Geschmack.
„Hanf ist eine interessante Nutzpflanze und relativ gut anzubauen. Wir haben uns in die Thematik reingefuxt und rausgekommen ist ein gesundes und schmackhaftes Öl. Aus einem Kilo Hanfsamen gibt’s rund 0,25 ml Hanföl“, so Benedict Strohmeier.

Neue Innovationen
Ein Publikumsmagnet wird sicherlich der blaue Rennwagen mit E-Antrieb in der Mobilitätshalle B 2 sein. Ein 45-köpfiges Team von Studenten der Hochschule Ravensburg-Weingarten und der PH Weingarten hat das schnittige Geschoss entwickelt und nimmt damit am internationalen Konstruktionswettbewerb Formula Student teil. Die Studenten sind für Gespräche offen und wollen speziell junge Menschen für ihr Projekt und seine Möglichkeiten begeistern.

Campingurlaub in der Natur
Neu in diesem Jahr ist im Bereich Urlaub, Freizeit und Reisen die Präsentation verschiedenster Campingplätze. Partnerregion ist das Zillertal. Mit einem großen Truck will die Region den Besuchern Lust auf mehr machen.
Interesse an angenehmen Entspannungstagen in der Natur? In der Halle A3 bekommt man einen tollen Vorgeschmack auf den nächsten Camping-Trip. „Auf mehr als 13 Metern Länge können Gäste ein Stück echte Tiroler Lebensfreude und unvergessliche Urlaubsstimmung genießen“, schwärmt David Schneider von der Zillertal Tourismus GmbH.
Ungebrochen sind nach wie vor der Camping-Hype und die Sehnsucht nach Freiheit und Abenteuer. „Die Menschen möchten das Umland oder die ganze Welt erobern und viele wollen dabei eine fahrbare Wohnung an ihrer Seite wissen“, so Fachmann Özcan Özdemir vom Erwin Hymer Center in Bad Waldsee.
Das E-Bike sicher mitnehmen
Gerade im Bereich Camping gibt es viele Neuheiten. Innovationen wie Trockentoiletten ohne Wasser und Chemie für Campervan, Wohnmobil & Co. sorgen beispielsweise dafür, dass individuelle Reiseabenteuer immer autarker möglich sind. In Halle A3 informiert das Erwin Hymer Center über seine Neu- und Gebrauchtmodelle, wie zum Beispiel den Campervan Free 540 Blue Evolution. Der lässt mit Wasserfiltersystem und neuem Fahrradträger für E-Bikes sicherlich die Herzen von Aktiv-Urlaubfans höherschlagen.
Ob wilde Blumenbeete, Gartentrends, grüne Oasen rund ums Haus, effektive energetische und effektive Altbausanierung, umfassende Energieberatung… die Themenbereiche auf der IBO und ihren Schwesternmessen sind nahezu unerschöpflich. Die vielen Aussteller nehmen sich für die Besucher Zeit und informieren ausführlich. Die Messen finden parallel statt und sind vom 15. bis 19. März, täglich von 10 bis 18 Uhr, geöffnet. Weitere Infos: www.ibo-messe.de
Die IBO Show: MOVING SHADOWS
Sieben Artisten bringen mit „Moving Shadows“ hohe Kunst und große Gefühle auf die Messebühne. Aus dem faszinierenden Spiel mit Licht und Schatten erwecken „Die Mobilés“ majestätische Tiere, ferne Landschaften und emotionale Geschichten zum Leben. Die Shows (ca. 25-30 Minuten) sind täglich um 11, 14 ,15 und 17 Uhr, am Samstag und Sonntag zusätzlich um 12 Uhr, in Halle A2 zu sehen.
https://www.ibo-messe.de/highlights/die-ibo-show
Ticketpreise
Die Tageskarten (Erwachsener) kosten Online 9,50 EUR, an der Tageskasse 11 EUR. Am Mittwoch, 15. März, ist das Motto „Kaufe 1 und bekomme 2“ (Online 9,50, Tageskasse 11 EUR). Infos zu allen Ticketpreisen gibt’s es hier.
