Wer ein günstiges Fahrrad für den Alltagsverkehr sucht, ein Radl für den Urlaub oder einen preiswerten Untersatz auf zwei Rädern für die Kids, kann bei den Radbörsen der Region richtig Geld sparen. Obendrauf gibt es eine gute Beratung.
Mit dem Fahrrad Richtung Frühling! Wer noch auf der Suche nach einem bezahlbaren Drahtesel ist, sollte früh vor Ort sein, denn bei den Radbörsen ist meist mächtig was los. Hier gibt es eine große Palette auf zwei Rädern und meist kann direkt vor Ort eine kleine Probefahrt gestartet werden. Hilfreiche Infos und Tipps gibt’s kostenlos dazu.
Eine der ältesten und größten Radbörsen in der Gegend öffnet am 25. März, von 9 bis 14 Uhr, ihre Türen in der Zollern-Alb-Halle in Albstadt-Tailfingen. Verkauft werden City-, Trekking-, Touren-, Kinder-, MTB-, Downhill-, Rennräder und E-Bikes aller Art – sowie Radzubehör und Bekleidung. Veranstalter ist der
RSG Zollern-Alb 82 Albstadt e.V.
Baienfurt – 1. April, 14 bis 15 Uhr:
Die Ringer-Jugend öffnet in der Alten Schulturnhalle ihre Pforten zur beliebten Radbörse für Radzubehör, Rollschuhe, Inliner und natürlich viele Fahrräder. Zum Verweilen gibt’s Kaffee und Kuchen zu kaufen.
Friedrichshafen – 1. April, 9 bis 12 Uhr:
Der ADFC Bodenseekreis lädt zum Fahrradgebrauchtmarkt mit Codierung in die Scheffelstraße 16 ein.
Leutkirch – 1. April, 13 bis 15 Uhr:
Der TSG Leutkirch veranstaltet im Eingangsbereich des Hans Multscher Gymnasiums seine Radbörse. Probefahrten sind in einem abgesperrten Bereich möglich.
Geislingen (Zollernalbkreis): 1. April, 10-17 Uhr:
Die Fahrrad-Recycling-Werkstatt läutet mit vielen Angeboten die Fahrradsaison ein. Viele gebrauchte Räder gibt`s zu Schnäppchenpreisen. Oldtimer, Tandems und andere schnittige Überraschungen warten auf eine Probefahrt. Obendrauf gibt es Infos zu Inklusionsrädern und Verleihrädern.
Für die Kleinen gibt es einen Fahrrad Parkour mit Rätseln (Fahrradhelme, Laufräder und Bobbycars bitte mitbringen) und von 14 bis 17 Uhr ein Kinderprogramm mit Dosenwerfen, Malaktion und Aprilscherzen. Für das leibliche Wohl sorgt das Team vom Waldeckhof mit hofeigenen Produkten.
(Die Fahrrad-Recycling-Werkstatt ist ein Projekt der Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung gGmbH (SAB) mit dem Ziel schwer vermittelbare Arbeitslose und Langzeitarbeitslose in ein arbeitstherapeutisches Beschäftigungsverhältnis aufzunehmen und deren Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu fördern.)
Fehlt ein Eintrag? Schreibt uns gerne eine Mail an: redaktion@wochenblatt-news.de – Vielen Dank!