Unter dem Motto „In sechs Schritten zum erfolgreichen Vereinsvorstand“ fand im Landkreis Lindau zum sechsten Mal die Fortbildungsreihe für ehrenamtlich Engagierte statt. Veranstaltet wurde das Angebot von der Servicestelle für Vereine des Landratsamts Lindau. Insgesamt 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlossen das Programm erfolgreich ab.
Modulare Schulung mit Online- und Präsenzformaten
Die Fortbildung richtete sich sowohl an neue als auch erfahrene Vorstandsmitglieder, die ihre Kenntnisse in der Vereinsführung erweitern wollten. In sechs Modulen – vier davon online, zwei in Präsenz – wurden zentrale Themen wie Haftung, Datenschutz, Vereinsrecht und Mitgliedergewinnung vermittelt. Ziel war es, ehrenamtliches Engagement zu fördern und Vereine für die Zukunft zu stärken.
Urkundenverleihung durch das Landratsamt
Zum Abschluss der Seminarreihe überreichte Dr. Jörg Spennemann, Geschäftsbereichsleiter im Landratsamt Lindau, die Urkunden an die Teilnehmenden.
In seiner Ansprache betonte er den gesellschaftlichen Wert ehrenamtlicher Arbeit: „Ich gratuliere Ihnen ganz herzlich zu Ihrem Engagement. Mit dem Vereinsführerschein tragen Sie dazu bei, unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Sie und die vielen Vereine machen unseren Landkreis lebendig und liebenswert.“
Mit einem Augenzwinkern ergänzte er: „Sie erhalten jetzt einen Führerschein, den Ihnen niemand wegnehmen kann.“
Positive Rückmeldungen und motivierte Teilnehmende
Auch Karl Bosch, Leiter der Servicestelle für Vereine und einer der Hauptreferenten, zeigte sich zufrieden: „Alle waren mit großer Begeisterung dabei und haben sich aktiv eingebracht. Ich wünsche mir, dass dieses Engagement in den Vereinen fortbesteht.“
Fortsetzung der Seminarreihe geplant
Aufgrund des großen Interesses und der positiven Resonanz soll der Vereinsführerschein auch im kommenden Jahr wieder angeboten werden. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website des Landkreises Lindau (www.landkreis-lindau.de) auf eine Warteliste setzen lassen.
(Quelle: Landratsamt Lindau (Bodensee))