Vorsicht vor zwei neuen und perfiden Telefonbetrugsmaschen
Die Polizei in Mittelfranken warnt gleich vor zwei neuen Betrügereien. Aktuell geht der Trick mit teuren Medikamenten und gestrandeten Touristen um, die um Hilfe ersuchen.
Sie haben gesucht nach: Telefonbetrug
Im Laufe des Mittwochs sind im Landkreis Tuttlingen wieder Telefonbetrüger aktiv gewesen. Mit der bekannten Masche des „Schockanrufs“ versuchten die Kriminellen an Geld und Wertsachen zu gelangen – in einem Fall hatten sie damit Erfolg. Was die Polizei rät, steht hier.
Immer wieder versuchen Betrüger mit Schockanrufen oder anderen Tricks insbesondere ältere Menschen abzuzocken. Die Polizei warnt vor diesen Maschen, doch wieder ist es Kriminellen gelungen, mit dem sogenannten Schockanruf an sehr viel Geld zu kommen. Diesmal erwischte es eine ältere Frau in Konstanz.
Stuttgart (pr/le) – Es hört nicht auf. Telefonbetrüger sprießen wie Pilze aus dem Boden und haben immer wieder eine neue Masche auf Lager. Wir berichteten mehrfach darüber. Jetzt warnt die Polizei vor Gaunern, die sich am Telefon als Mitarbeiter von Europol oder Interpol ausgeben und versuchen, ihren Opfern sensible Daten zu entlocken. Besondere Vorsicht ist bei Anrufern mit Bandansagen geboten.
Ravensburg (le) – Ihr Telefon klingelt. Ein Unbekannter meldet sich und stellt sich als hilfsbereiter Mitarbeiter von Microsoft vor. Er besitzt technisches Know-how und behauptet, Ihr Computer sei von Viren befallen. Jetzt ist der Punkt, wo sie am besten gleich auflegen sollten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen